Archivbestand

Bekenntnisgemeinschaft Hamburg (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Wie in allen Landeskirchen bildete sich ab 1933 auch eine Bekenntnisgemeinschaft in Hamburg als Opposition gegen die Vereinnahmung der Kirche durch den Staat und die Glaubenbewegung Deutsche Christen. Dabei wurde der Kirchenkampf im Hamburg nicht so heftig geführt wie in anderen Landeskirchen, weil die Deutschen Christen durch Landesbischof Tügel nicht an der Leitung der Landeskirche beteiligt wurden.
Die Geschäftsführung der Bekenntnisgemeinschaft hatte Pastor Wilhelm Remé inne. Er gab die Rundschreiben heraus, die in der Regel Informationen über die kirchliche Situtation in Hamburg und im Reich verbreiteten. Dabei wurden oftmals auch nur Abschriften von anderen Rundschreiben oder Briefen herausgegeben. Die Rundschreiben waren im Allgemeinen nicht immer an alle Mitglieder der Bekenntnisgemeinschaft gerichtet. Es gibt verschiedene Adressatenkreise. Die regelmäßigen Rundschreiben Enden mit Beginn des Krieges.

Reference number of holding
49.02 Bekenntnisgemeinschaft Hamburg Bekenntnisgemeinschaft Hamburg Bekenntnisgemeinschaft Hamburg
Extent
0,1 lfd. Meter

Context
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 4 Vereine und nichtlandeskirchliche Stellen >> 49 Sonstige

Indexentry place
Kiel

Date of creation of holding
1933-1943

Other object pages
Provenance
Bekenntnisgemeinschaft Hamburg
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.10.2025, 12:16 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivbestand

Time of origin

  • 1933-1943

Other Objects (12)