Archivbestand

Stadtmission Hamburg (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die Stadtmission wurde 1848 als „Hamburger Verein für Innere Mission“ von Johann Heinrich Wichern und anderen gegründet. Neben dem „Rauhen Haus“ in Horn wurde sie zur wichtigsten Einrichtung der Inneren Mission in Hamburg. Die Aufgabe war stets das Erkennen von Not und die Konzeption von Maßnahmen zu ihrer Linderung. Dazu wurden sukzessive verschiedene Maßnahmen und Angebote entwickelt. Getragen wurde die Stadtmission stets vom Verein für Innere Mission. Nach und nach wurden Stadtmissionare berufen und Häuser eingerichtet, von denen aus die soziale und seelsorgerliche Arbeit in die Viertel getragen wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg verlor die Stadtmission infolge der Inflation und der Weltwirtschaftskrise zunehmend ihre Häuser an die Landeskirche und musste im Dritten Reich im Kirchenkampf ihre Position behaupten. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte sie neue Heime und Angebote an Flüchtlinge, Heimkehrer und andere Bedürftige errichten. Siet dieser Zeit befindet sich die Stadtmission in einem stetigen Wandel.
Seit 2013 firmiert der Verein unter dem Markennamenhoffnungsorte hamburg, eine Stiftung des Vereins.

Reference number of holding
32.6.06 Stadtmission Hamburg Stadtmission Hamburg Stadtmission Hamburg

Context
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 3 Dienste und Werke >> 32 Selbstständige Dienste und Werke im Bereich der Landeskirche >> 32.6 Diakonie

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
15.09.2025, 12:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivbestand

Other Objects (12)