Druckgraphik

Lehre vom richtigen Verhältnis in Gottes Schöpfung

Urheber*in: Ziegenhagen, Franz Heinrich; Chodowiecki, Daniel Nikolaus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
DChodowiecki AB 3.902
Weitere Nummer(n)
ZL II/2150 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 134 mm (Platte)
Breite: 143 mm
Höhe: 184 mm (Blatt)
Breite: 183 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Lehre vom richtigen [...] zum wahren Glück; SEZZT EUCH IN [...] DER UEBRIGEN SCHOEPFUNG

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 665
Teil von: Ziegenhagens Verhältnisslehre, D. Chodowiecki, 9 Bll., E. 664-668 und 672-675

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bank
Elefant
Schmetterling
Frau
Geistlicher
Kaiser
Kurfürst
Mann
Szepter
Titelblatt
Türke
Turban
Pflanze
Kamel
Tisch
Orgel
Muschel
Skelett
Insekt
Horn
Nashorn
Schnecke
Menschenmenge
Mensch
Stock
Redner
Sultan
Graphik
Stuhl
Podest
Geige
Vortrag
Kirche (Institution)
Publikum
ICONCLASS: asiatische Rassen und Völker: Türken
ICONCLASS: Huftiere: Kamel
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Kaiser
ICONCLASS: Rüsseltiere: Elefant
ICONCLASS: Laufvögel: Strauß
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Rabbiner
ICONCLASS: Kircheninneres
ICONCLASS: Insekten
ICONCLASS: die (Kirchen)gemeinde
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: Pflanzen (allgemein)
ICONCLASS: Huftiere: Rhinozeros
ICONCLASS: anatomische Modelle (in der Regel als Serie von fünf Darstellungen)
ICONCLASS: Amts- und Würdenträger (PREACHER) in den protestantischen Kirchen
ICONCLASS: Ansprache, Gespräch, Vortrag (Treffen, Versammlung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1791
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Ziegenhagen, Franz Heinrich (Verfasser der Textvorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1791

Ähnliche Objekte (12)