Karte/Plan

WHK 24 Deutscher Siebenjähriger Krieg 1756-1763: Karte der Laufs der Weser mit den Feldlagern von Corvey, Luchtringen, Holzminden und Bevern, 13. bis 20. August 1757

Karte der Laufs der Weser mit den Feldlagern von Corvey, Luchtringen, Holzminden und Bevern, 13. bis 20. August 1757 | Urheber*in: Hans Heinrich Wilhelm von Stockhausen, Hauptmann, Kassel | Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
WHK 24/24a
Maße
1105x540 mm
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Karte/Plan): Originaltitel: Cours du Weser, Contenant les Camps de Corvey, de Luegtringen, de Holzminden et de Bevern. Le Camp de Corvey commande par M. le Marechal D'Estrees, du 13.au 16 Juillet. Le Camp de Lügtringen commande par M. le Ducde Chevreuse depuis le 16. juisqu'au 17. Juillet. Le Camp de Holzminden commande par M. le Marechal d'Estrees depuis le 16 juisqu'au 20 Juillet. Le Camp de Bevern commande par M. le Duc de Chevreuse depuis le 17 juisqu'au 18 Juillet 1757

Identifikation (Karte/Plan): Inhaltliche Beschreibung: Feldlager an der Weser 1757

Identifikation (Karte/Plan): Inhaltliche Beschreibung: nach Westen ausgerichtete Karte mit der Weser zwischen Höxter und Forst (Amsfort) mit detaillierter Verzeichnung der Stellungen mit Name der Regimenter

Weitere Angaben (Karte/Plan): Maßstab: 2000 toises = 29,4 cm

Weitere Angaben (Karte/Plan): Ausführung: Handzeichnung, farbig

Weitere Angaben (Karte/Plan): Blattzahl: 1

Kontext
Wilhelmshöher Kriegskarten >> Deutscher Siebenjähriger Krieg 1756-1763 >> WHK 24 Deutscher Siebenjähriger Krieg 1756-1763
Bestand
WHK Wilhelmshöher Kriegskarten

Urheber
Hans Heinrich Wilhelm von Stockhausen, Hauptmann, Kassel
Laufzeit
(1757) 1801

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karte/Plan

Beteiligte

  • Hans Heinrich Wilhelm von Stockhausen, Hauptmann, Kassel

Entstanden

  • (1757) 1801

Ähnliche Objekte (12)