Drucksachen

FKK Vereine

enthält: Box 1: Proletarische Freikörpergruppe der Freien Schwimmer Groß-Bielefeld 1926 - 1932 2 Fotos (Ernst Kumlehn?). 9 Fotos/Postkarten. Fragebögen mit Entwurf einer Satzung, Aufruf zur Gruppenarbeit u. Merkblatt zur Freikörperkultur. Geländepachtvertrag zwischen Kumlehn/Siegmann und Aßhold 1931.Teilnehmerliste u. Einverständniserklärung zur Nacktgymnastik bei Kurs Wilm Burghardt (Körperkulturschule Adolf Koch) 1930. Presseberichte. Monatsprogramm, Teilnehmerliste, Informationsmaterial u. Statuten 1930/31. Ansichtskarte Bielefelder Naturfreunde. Schreiben von/an Ernst Kumlehn 1927-32.: Theodor Aßhold, Brecker (Amtsgericht Delbrück), Wilm Burghardt (m. Lebenslauf), Friederich Gutmann (Naturfreunde), Fritz Hardt, Martha Hardt, Kauffmann (Institut für Sexualwissenschaft Magnus Hirschfeld), Hugo Möll (Verband Volksgesundheit), Morenhoven (RFK), Erich Müller, Leni Schwarz, Hugo Siekmann, Ferdinad Specht (Naturfreunde), Willi Strototte, u.A. LffL Bielefeld 1949 - 1957 Kumlehn, Ernst: Eheprobleme; NWDR Der Hörer hat das Wort 1949. Einladung zum Filmabend 1954. 2 Anträge an die Hauptversammlung 1957. Austrittserklärung 1957. BffL Kassel 1946 - 2006 Gästebuch 1950-61. Materialien aus der Gründungszeit 1946-48. Werbung. Verschiedene Jubileen. Zeitungsatikel 2006. Geländefotos ca. 2000. Mitgliederverzeichnisse 1986, 1996/97. Belegungsplan 1990. Materialien zur Entwickling der FKK-Bewegung in Kassel 1997. Grußworte zum 50-jährigen Bestehen 1997. Leserbrief Alfred Blomberg: FKK in Osteuropa; FKK Nr. 2 1994; Schreiben von/an 1946-75: Bangert (Stadtbaurat), Fr. Bechmann (Sportverband Kassel), DFK Vorstand, R. Effenberger (Hessische Allgemeine), Fricke (Ausschuß für Kultur und Sport/Jugendausschuß), Oskar Hörrle, Linnenberg (Landessportverband Hessen), Willi Rollert, Adam Schwerzel, George E. Vadney (United States High Commission for Germany), Lothar Wilhelm (Ehrenausschuß DFK). Saunafreunde Kassel 1965 - 1985 Delegiertenkarte VT 79. Einladung a.o. Mitgliederrversammlung 1984. Anträge VT 81: Neuordnung DFK, Verbleib DFK Archiv,Ehrenmitgliedschaft: Adolf Koch u. Carl "Charly" Sträßer. Schreiben von/an: Bürgermeister von Hertinghausen, Büttner (Städtische Werke - Badebetriebe), DFK Vorstand, Oskar Hörrle, Ivan Hrelja (Progress Beograd), Eva Jurk (DFK Vizepräsidentin), Fritz Klein (LV Hessen), FSG Oberhessen, Oböna-Reisen, Wolfgang Risse (Redakteur DJV), Reihard Walden (LFK Berlin) Box 2: Naturheilverein Cassel von 1891 e.V., Luftbad Waldwiese e.V, Kassel 2002/03 Schriftwechsel m. Anlagen zum Erhalt des Licht- Luftbades Waldwiese: Fraktionen der Parteien; Hessischer Landtag; Nassauer, Hartmut (CDU/CSU EU Parlamentarier); Naturfreunde Kassel; Stadt, Landkreis und Region Kassel; Wedemeyer-Kolwe, Bernd; Willkomm, Ingmar. Dokumentation des Naturheilvereins Kassel 1891 e.V., Stand 04.07.2004. Presseberichte 2002-05. Bund der Lichtfreunde (BdL) Stuttgart 1926/27 Mappe Rundbrief im Gauführerrat des BdL, vom 08.10.1926: Politische Fragen. Rundbrief v. Josef Michael Seitz (08.10.26) m. handschr. Ergänzung von Willy Tschierschky (14.10.26). Reaktionen: Hans Bongard (Aachen, Gau Rheinland) 05.11.1926; Otto Müller (Recklinghausen, Gau Westfalen) 30.11.26; Friedrich Knapke (Hersfeld, Gau Hessen) 06.12.26; Paul Klytta (Ratzeburg, Gau Nordmark) 13.12.26; Alfred Frenzel (Breslau, Gau Schlesien), Jan 27; Willy Tschierschky (Frankfurt/Oder) 18.01.27. Texte: Wegweiser 22. Geschlechtsbildung; Sonderdruck aus "Das Kristgermanentum als Religion und Kulturmacht". Flugblätter der "Deutschen Erneuerungsgemeinde": Um das Auslandsdeutschentum (240), Kronzeugen für Deutschland (241), Auch ein Kulturkampf! (242). Wiederstand (Ernst Niekisch) Nr. 1, 2 1926. Deutsche Wochenschau (Erich Ludendorff) Sonderausgabe "Jannuar-Offensive" Nr. 1a 1927. Mappe BdL Bildungsamt Rundbrief Nr. 1: Umlaufliste, Briefe Friedich Knapke 23.08.26, Alfred Frenzel 09.26, Willy Tschierschky 23.09.26, Ludwig Schneider (Eßlingen) 12.11.26, Paul Klytta 18.11.26, Hans Bongard 26.11.26, Gustav Wiemkalla (Berlin) 18.12.26, Josef Michael Seitz 23.02.27, n.n. (Tirol) 10.03.27, S. W. Piater (???) 1927, Willy Tschierschky 31.03.27, Alfred Frenzel 04.27. Text: Schulz, Karl (Kronacher Bund): Ist das unser Glaube?; "Jugend und Kirche" Beilage zum "Zwiespruch" (Fulda, Friedrich Wilhelm). Kopien: Materialien zu BdL, Deutsche Luftbad Gesellschaft (DLG) Seitz, Josef Michael (München) u. Jungmöhl. Freikörperkulturbund Sonnland Stuttgart und Umgebung / Gemeinschaft Stuttgart des Bundes für Leibeszucht 1928-43 (Kopien) Satzungsentwurf 1926. FKB: Rundschreiben v. Eugen Sannwald, Fritz Stattkus / Mitteilungsblatt (1928-1933). Darlehensstreit Vinzenz Mock vs. Eugen Sannwald/Albert Sattler (FKB) 1931-38. Briefe zum Versuch des Erhalts des FKB 1933/34. Geländewechsel von Bürg nach Birkmannsweiler 1930/31 (Druck Ev. Kirche). Briefe von/an Eugen Sannwald 1936/37: GeStapo, Ortsfürsorgeverband, Metzler (Rechtsanwalt), Satzung 1940. Vereinsregister Eintrag 1941. Materialien zur Schenkung des Geländes Birkmannsweiler durch Albert Sattler an den BfL im Nov. 43. Box 3, 4: LffL/BffL Stuttgart 1947-1996 (Kopien) Dokumente zur Lizensierung u. Rechtsnachfolge BfL (1947-1950). Abschiedsbrief Georg Thyrolf 1951. Rundschreiben BffL Eßlingen Nr. 1/1953 (Auflösung). Plakate v. Vorträgen 1953-60 (Richard Ehrmann, Werner Zimmerman u. A.). Zeitungsartikel 1950er. Programm u. Liedtexte f. Winterfeier 1955. 2 Briefe an Paul Stetter 1956, 1975. Eugen Sannwald - Was Paul Hermann erzählt. Merkblätter (Geländeordnung etc.) 1955-66. FKK im Mineralbad Berg 1959. Einweihung den Hohenloher Gelandes 1961. Geländebeschreibungen 1972: Birkmannsweiler, Degerloch, Simonsberg. Jahreshaupt-, Mitgliederversammlungen 1947-96 (Originale: Protokolle, Anträge, Briefe etc.). Hauptbuch 1948-62 (neben der Box). Liederbuch Box 5: BffL Stuttgart 1964 - 1971 (Nachlaß Oskar Heiler) Briefe, Rundschreiben, Berichte, Protokolle, Gerichtsurteile, Pachtvertrag, Hochzeits- u. Todesanzeigen. Personen: Albert Aich, Hermann Albin, Hans Barton, Marlene M. Behrens, Bauer, Wilhelm Benning, Otto Beuttenmüller, Paul Brummer, Jakob Buck, Reiner Claus, Willi Daume, G. Dinkelmann, Siegward Drechsler, Ernst Drost, Albert Ellwanger, Eduard Eschrich, Eugen Faas, Peer-Uli Faerber, Hajo Feindt, Julius Flad, Wilhelm Gerstberger, Gustav Glauner, Gerhard Götz, Albert Greiner, Karin Grigo, Walter Hafner, Jürgen Hahn, Carl Heinz Haubensack, Paul Hermann, Hans Höppel, Oskar Hörrle, Rose E. R. Hoferer, Manuela Jarosch, Walter Knaepler, Rudolf Knies, Wilhelm Kober, Karl Krüger, Wolfgang Kumpf, Friedrich Lang, Frtitz Lautenschlager, Walter Martin, Hannes Marx, Karl Maurer, Martin Meywald, Eberhard Nieß, Lorenz Nix, Hans Nording, Herbert Rettenmaier, Ernst Riebel, Heike Riebel, Lore Riebel, Gisela Ritter, Klaus Ritter, Louise Ritter, Heint Rohrbacher, Wolfgang Scheringer, Alex Schneider, Ernst Otto Schwarz, Eugen Schwarz, Liesel Schwarzenberger, Willy Seiler, Willi Singer, Herbert Stather, Hans Steinbrenner, Paul Stetter, Gundekar Stöckl, Norbert Thomae, Alfred Vierbach, Anneliese Vogt, Erich Weber, Lothar Wilhelm, Helmut Winter, Heinz Wöllhaf Anneliese Zeininger, u.A. Institutionen: Aktionsgemeinschaft Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer FKK-Vereine, Calwer Kreiszeitung, DFK, DFK Ehrenausschuß Südwest, DSB, Finanzamt Stuttgart, Heliosportgemeinschaft Stuttgart, INF, Les Naturistes d'Alsace, Lichtschar Stuttgart, Sonnenfreunde Heilbronn, Sportamt Stuttgart, Stuttgarter Nachrichten, Stuttgarter Sonnenfreunde, Stuttgarter Volksgesundheitsverein, Vaihinger Naturheilverein Box 6: Verschiedenes, weiterere Vereine: Natur- und Sportfreunde Aachen 1959; BffL Allgäu p.J.; Helios Berlin 1949; Saunafreunde Berlin 2015; VfK Berlin-Südwest 1967; Verein für Gymnastik Bielefeld 1963-68; BffL Bonn 1956; BffL Braunschweig 1979; Bremer Lichtkreis 1961-65; BffL Coburg 1996; Orplid, Darmstadt 1966-91; FSG Davert 1986; Sport- und Naturfreunde Dortmund (1988); Lichtbund Niederrhein, Duisburg (Hermann Wündrich, Johann Neisius) 1950er-91; Licht- Luft- Sportgemeinschaft Essen 1986; Sportbund Sonnland Freiburg 1980-89; BfnL Göttingen 1961-86; Bund für Freikörperkultur, Wandern und Naturschutz in Hannover (Edi Warwas); BffL Hannover 1950-81; FSB Hildesheim 1950-81; Naturistenbund Itzehoe 1990; LffL Karlsruhe; Naturistenbund Kassel 1959; Humana-Naturistenbund Köln (Hans Putmans, Paul Isenbügel) 1983; Lichtkreis Köln 1954-57; Saunafreunde Leverkusen (Paul Isenbügel); Bund Natürliches Leben, Lübeck 1964; Naturistenbund Rheydt, Mönchengladbach 1970-78; BffL München 1987; Kanusportring Nordwest, Nesse 1968/69; BffL Südharz, Osterode a.H. 1967/68; Naturistenbund Schwäbischer Wald 1993; Kanusportring Südwest, Singen 1969; Sportfreunde "Helios" Ulm 1968; Bund Wiesbadener Freunde der Freikörperkultur. Box 7: Lichtbund Wuppertal 1927-2005 (Sammlung Ursula Reußner u. A.) Fotoalben Lichtbund Wuppertal 1929-61, fkk-jugend Schweizfahrt (Thielle u. a.) 1959, Gelände 1990, U. Reußner und Familie 1940-84, Urlaubsfotos 1950/60er (Professionelle Nacktsportfotos 1920/30er am Anfang) U. Reußner: Ausriß Pass 1962 u Jugendherbergsausweis 1965 Umschlag m. Bildern Großvater (Alfred Krebs), Mutter (Gertrud), Tante (Hildegard) Riphahn, Gertrud: Aus meiner Kinder- und Jugendzeit beim Lichtbund Wuppertal; FKK Nr. 4 2002 Fragebogen mit Daten zur Familie Krebs / Reussner Bericht Vereinszeitung zum 60jährigen Bestehen 1984 (gegr. 29.06.1924) Schuhwart, G.; Die Geschichte des Lichtbund Wuppertal; Manuskript 1981 2 Einladung zu "Stando-Vater" (???), Weihnachten 1966 Reulecke, Jürgen: "Ein Bubengewächs" Die Anfänge des Wandervogels in Wuppertal vor dem ersten Welkrieg Kopie aus: "Ich möchte einer werden wie die..." Männerbünder im 20. Jahrhundert; S. 47-68, Campus, Frankfurt 2001

Archivaliensignatur
OA Bestand 9 Nr. 91

Kontext
NISH-Gesamt
Bestand
NISH-Gesamt

Indexbegriff Sache
Freikörperkultur
Lebensreform
Wandervogel
Weimarer Republik
Drittes Reich

Laufzeit
1926 - 2015

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.03.2025, 11:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Drucksachen

Entstanden

  • 1926 - 2015

Ähnliche Objekte (12)