Offline Codieren im Mathematikunterricht : Hin- und Rückübersetzungen vom Digitalen und Analogen
Abstract: Das universitäre Seminar „Digital Learning Lab – inklusionssensibler Unterricht in einer digitalen Welt“, eingebettet in das Projekt BiLinked[1] der Universität Bielefeld, versucht, angehende Lehrkräfte an die Etablierung von digitalen Medien im Unterricht heranzuführen. Denn der Einsatz digitaler Medien ist sowohl im Lehrplan von Nordrhein-Westfalen (NRW) als auch in den Bildungsstandards fest verankert. Im Seminar planen Fachwissenschaftler*innen, Lehrkräfte und Studierende Unterricht unter Einbezug digitaler Medien, führen diesen durch und evaluieren ihn gemeinsam. Im Rahmen dieses Projekts ist eine Unterrichtseinheit zum Thema „Codieren im Mathematikunterricht der Grundschule“ an der Laborschule Bielefeld entwickelt worden, die im vorliegenden Artikel exemplarisch vorgestellt wird. https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/article/view/6544
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Offline Codieren im Mathematikunterricht ; volume:5 ; number:1 ; year:2023
Die Materialwerkstatt ; 5, Heft 1 (2023)
- Urheber
-
Wefers, Juliane
Dieckmann, Jan Wilhelm
Kordus, Mia Luca
Schiewe, Ann-Katrin
- DOI
-
10.11576/dimawe-6544
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023072619313194126222
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:54 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Wefers, Juliane
- Dieckmann, Jan Wilhelm
- Kordus, Mia Luca
- Schiewe, Ann-Katrin