Bestand

Annemarie Pallat (geb. Anna Maria Hartleben) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Annemarie Pallat (geb. 19.08.1875, gest. 17.07.1972) war eine Malerin und Kunstpädagogin.

Anna Marie Hartleben (später zumeist Annemarie genannt und geschrieben) absolvierte 1897 zunächst eine Ausbildung zur professionellen Malerin bei Franz Hein auf Schloss Augustenburg bei Grötzingen in der Nähe von Karlsruhe begonnen, bevor sie ihren Mann Ludwig Pallat kennenlernte, den sie im Sommer 1900 heiratete. Nach der Geburt ihrer Kinder verlagerte sich ihr künstlerisches Interesse zunehmend auf Kinderspielzeug, Kinderbekleidung und Fragen der Kindererziehung, wozu sie ab Mitte der 1920er Jahre auch sporadisch Vorträge hielt. In hohem Alter verfasste sie ihre Autobiografie und wurde nach ihrem Ableben im Jahr 1972 neben ihrem Ehemann in Göttingen bestattet.

Der Bestand weist nach der Bearbeitung einen Umfang von ca. einem Regalmeter auf und erstreckt sich insgesamt über den Zeitraum von 1881 bis 1992. Enthalten sind neben wenigen Lebensdokumenten und Veröffentlichungen eine Sammlung mit Zeichnungen, vornehmlich Porträt- und Landschaftszeichnungen von Annemarie Pallat sowie eine kleine Fotosammlung und ein Kryptonachlass der Geschwister Otto Erich und Gertrud Hartleben. Hervorzuheben ist der sehr umfangreiche, langjährige Briefwechsel zwischen Annemarie bzw. Ludwig Pallat und der Tochter Rosemarie Reichwein (geb. Pallat) aus den Jahren 1912-1971.
Der Bestand wurde gemäß den Regeln für die Erschließung von Nachlässen und Autographen (RNA) erschlossen.

Weiterführende Archivalien:

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (DIPF/BBF/Archiv:)

Nachlass Ludwig Pallat (PALLAT)
Nachlass Rosemarie Reichwein (REICHRO)

Bestandssignatur
PALLATA

Kontext
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> C. Bestandszuwachs seit 1992 >> Pädagogische Vereine, Institutionen und Gesellschaften >> Nachlässe, Vorlässe, Teilnachlässe und Personenfonds

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
28.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)