Artikel

Wie groß ist der Keynesianische Multiplikator in Deutschland?

Staatsausgaben und Steuereinnahmen verursachen nicht nur einen direkten Impuls, sondern lösen auch eine Multiplikatorwirkung aus. Die Erhöhung des Einkommens führt zu einer Ausweitung des privaten Konsums, somit zu einer weiteren Nachfrageerhöhung und einer abermaligen Produktionserhöhung usw. Aus diesem Grund übersteigt die Wirkung der Fiskalpolitik den Wert 1. Für Deutschland lässt sich die Größe der Multiplikatorwirkung anhand von Daten der letzten 40 Jahre zu Staatsausgaben und Steuereinnahmen schätzen. Eine Erhöhung der Ausgaben von einem Euro führt zu einem positiven Effekt für das Bruttosozialprodukt von 1,37 €. Eine Senkung der Steuereinnahmen um einen Euro wirkt mit einer Verzögerung von etwa einem Jahr und hat einen positiven Effekt von 1,62 €.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 57 ; Year: 2004 ; Issue: 11 ; Pages: 54- ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Classification
Wirtschaft
Macroeconomics and Monetary Economics: General
General Aggregative Models: Keynes; Keynesian; Post-Keynesian
Subject
Keynesianismus
Multiplikator
Schätzung
Konjunktur
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Westermann, Frank
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(where)
München
(when)
2004

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Westermann, Frank
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)