Migration und Prekarität in der Pandemie : Empirische Studien aus Deutschland und Österreich
Dieser Text diskutiert anhand von empirischen Studien aus Deutschland und Österreich die „multiple Prekarität“ migrantischer Arbeiter:innen in der Pandemie. Im Mittelpunkt stehen dabei Sektoren, die gerade auch in der Covid-19-Krise für problematische Arbeitsbedingungen öffentlich kritisiert worden sind und in genau dieser Zeit einen ökonomischen Boom erlebt haben. Es steht hier, angesichts der Masseninfektionen in solchen Sektoren, zunächst die Frage nach gesundheitlichen Herausforderungen im Raum, die wir sodann mit Fragen nach der Informalisierung von Beschäftigung, einer Analyse zum Zusammenhang zwischen Aufenthaltsregimen, sozialen Rechten und Prekarität sowie der Diskussion zur Rassifizierung von Zuschreibungen im Arbeitsprozess systematisieren. Zudem stellt sich die Frage nach Veränderungspotenzialen und Teilhabe von Arbeitenden, die mit „multipler Prekaritat“ konfrontiert sind.
Abstract: This text discusses the “multiple precariousness” of migrant workers in the pandemic on the basis of empirical studies from Germany and Austria. It focuses on sectors that were publicly criticized for problematic working conditions during the Covid-19 crisis and at the same time experienced an economic boom. In view of the mass infections in such sectors, the question of health challenges arises, which the authors systematize with questions about the informalization of employment, an analysis of the connection between residence regimes, social rights and precariousness, as well as the discussion of the racialization of attributions in the work process. Finally, we look at the potential for change and the participation of workers who are confronted with “multiple precariousness”.
- Weitere Titel
-
Migration and precarity in the pandemic : Empirical studies in Germany and Austria
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Migration und Prekarität in der Pandemie ; volume:32 ; number:1 ; year:2023 ; pages:3-26 ; extent:24
Arbeit ; 32, Heft 1 (2023), 3-26 (gesamt 24)
- Urheber
- DOI
-
10.1515/arbeit-2023-0002
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023060914055669788715
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:51 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.