Sachakte
1398
Enthält: Belehnung der Grafen Dietrich und Johann von Katzenelnbogen mit Teilen von Burg und Stadt Driedorf durch Landgraf Hermann von Hessen
Enthält: Belehnung des Landgrafen Hermann von Hessen mit dem Gericht Buseck und 'Drahe' durch König Wenzel
Enthält: Einforderung von Urkunden über die Aufhebung der Zölle zu Freimersheim und Homberg sowie Ruhrort durch König Wenzel
Enthält: Nachrichten des Königs Wenzel für Graf Dietrich von der Mark und Graf Adolf von Kleve über die Graf Friedrich von Moers bewilligten Zollgelder
Enthält: Zuteilung des Landgrafen Hermann von Hessen durch König Wenzel als Lehensherr der Familie von Buseck, von Drahe und Schwalbach
Enthält: Verpfändung von Land 'an dem Heckemannsberge' durch Dyele Arcz von Rychwinsgeseße an Daniel von Mudersbach
Enthält: Schuldbrief des Grafen Adolf von Nassau für die Witwe des Wilhelm von Staffel gegen Verpfändung von Weingärten bei Balduinstein
Enthält: Bestätigung der Pfändungsfreiheit der Bürger von Siegen gegenüber dem Stift Köln und Graf Johann von Nassau durch König Wenzel
Enthält: Verpfändung von Burg und Stadt Herborn an Landgraf Hermann von Hessen durch Graf Johann von Nassau
Enthält: Verkauf des Erbes des Bernhard von Almerode in Mengerskirchen an Graf Heinrich von Nassau-Beilstein
Enthält: Kindgeding des Hildiger von Langenau mit Graf Johann von Nassau über zwei Mägde Else und Meckel, die Töchter des Heinrich Schae, zwischen Kalkofen und Au
Enthält: Beilegung der Fehde zwischen Graf Reinhard von Nassau und dem Ritter Erwin Krygh von Vaitzberg
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1398
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 4 1376-1399
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1398
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1398