Bestand
D Rep. 891 Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (Bestand)
Vorwort: D Rep. 891 - Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin
1. Institutionsgeschichte
Berliner Stadtbibliothek
Am 06.06.1901 wurde durch den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung die Berliner Stadtbibliothek unter dem Direktor Arend Buchholz gegründet. Am 15.10.1907 öffnete sie zum ersten Mal für die Besucherinnen und Besucher. 1908 beschließt die Stadtverordnetenversammlung einen Bibliotheksneubau. Das Bauprojekt scheitert jedoch mit dem Ausbruch des ersten Weltkrieges. Im März 1921 eröffnete die Bibliothek ihre neuen Leseräume im ehemaligen Marstall mit einem Bestaand von 200 000 Bänden.
1924 wurde Gottlieb Fritz neuer Direktor, unter dem sich die Bibliothek 1928 zur wissenschaftlichen Allgemeinbibliothek mit einer Zeitschriftenhalle wandelte. Am 01.10.1930 bezogen 260 000 Bände einen weiteren Teil des Marstallgebäudes auf dem zweiten Hof. Vier Jahre später 1934 gab es mit Wilhelm Schuster einen neuen Direktor.
Durch den Krieg wurde das Marstallgebäude fast völlig zerstört und auch die Bibliotheksbestände litten unter den Bombenangriffen. Die Nachkriegszeit war - wie überall - von Provisorien geprägt. Der 1945 eingesetzte Direktor Erich Kürschner versuchte die Schäden zu beheben.
Die Vorkriegszahl von 400 000 Bänden wurde 1949 unter dem Direktor Karl Schulze wieder erreicht. Jedoch wurde erst 1951 wieder der öffentliche Leihverkehr mit den Öffentlichen Bibliotheken (Ost) aufgenommen. In die Direktion sollte nun etwas mehr Kontinuität Einzug halten. Heinz Werner blieb bis 1990 Direktor. Unter ihm wurde 1952 mit der bibliografischen Publikationstätigkeit begonnen. In den 50er Jahren wurde die Berliner Ärztebibliothek und die Ratsbibliothek angegliedert. Außerdem entwickelte sich die Bibliothek zunehmen zu einem öffentlichen Raum, in dem Veranstaltungen abgehalten wurden.
1966 wurde der Bibliotheksneubau im Marstallgebäude eröffnet.
Stiftung Zentral- und Landesbibliothek
Nachdem 1992 eine neue Konzeption zur weiteren Tätigkeit als Berliner Landesbibliothek gefasst wurde, beschloss man 1995 das Gesetz über die Einrichtung der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek.
2. Bestandsgeschichte
Am 01.06.2017 kamen 25 lfm der ZLB aus dem Zugang Acc. 8619, der auch Unterlagen aus dem A- und B-Bereich umfasste, ins Landesarchiv.
25 lfm, davon 9,76 lfm / 122 AE verzeichnet
3. Verweise bzw. korrespondierende Bestände
LAB A Rep. 021-03
LAB B Rep. 151
LAB C Rep. 725
LAB D Rep. 860 ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut
4. Literatur- und Quellenverzeichnis
Berlin im Oktober 2020 Nathalie Huck
- Reference number of holding
-
D Rep. 891
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> D Bestände ab 1990 >> D 7 Organisationen und Vereine >> D 7.1 Kammern und Körperschaften des öffentlichen Rechts
- Date of creation of holding
-
1987 - 2011
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
28.02.2025, 2:13 PM CET
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1987 - 2011