Archivale

Atelieraufnahmen von Amalie Wevers geb. Lüling (* 28. Dez. 1843 Saarwellingen, + 12. Nov. 1920 Wetzlar; Fotos: als junge Frau bis ins hohe Alter)

Enthält: teilw. mit Widmungen (27.7.1915; 1866 [Photographische Anstalt H. Hochapfel, Saarbrücken]; Aufnahme vermutl. Ende 1918 (Ferdinand Thüring, Wetzlar)

Darin: Atelieraufnahme von Emil Wevers (Ehegatte; 1840-1894; M. Hellenbroich, Schadowstr. 76, Düsseldorf); Postkarte: Haus Worringerstr. 59, Düsseldorf ([1. Anmerkung: "von 1898-1902 parterre - 1902-1908 III. Etage", 2. Anmerkung: "Von Amalie Wevers nach dem Tod des Mannes gebaut"]; Original-Bromsilber-Postkarte, Ernst Kaeschner, Photographische Kunst-Anstalt Waidmannslust)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 170/51, 196

Kontext
170/51 - Familienpapiere/Nachlass Alfred Wevers/Margarete Wevers (Dep.) >> 1. (Dr.) Alfred Wevers (1875-1932) und Familie >> 1.07. Unterlagen / Fotos von sonstigen Familienmitgliedern / Vorfahren >> 1.07.03. Fotografien Familien Wevers / Lüling (s.a. 1.06.)
Bestand
170/51 - Familienpapiere/Nachlass Alfred Wevers/Margarete Wevers (Dep.)

Laufzeit
1866 - 1918

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1866 - 1918

Ähnliche Objekte (12)