Urkunde

Statthalter, Kanzler und Räte des Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt bekunden, im Falle seines Todes sein Testament mit zugehöriger Edukati...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
314
Formalbeschreibung
Pergament, mit den Unterschriften von Jörg Riedesel zu Eisenbach, Kuno Quirin Schütz v. Holzhausen, Hans Ludwig Wolff v. Karsbach, Dr. Anton Wolff, Dr. Johannes Faber, Dr. Theodor Reinking, Johann Reinhard Rupell, Helfrich Gerlach, Johann Philipp Kleinschmidt, Wolf Adolf v. Karben, Georg Volprecht v. Schlitz gen. Görtz, Dietrich Barthold v. Plessen, Friedrich List, Dr. Johann Calenius, Lic. Johann Friedrich, Siegfried Hapell, Johann Jakob Gambs, Dominikus Pors und Christian von Liebenthal sowie 19 angehängten Siegeln
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Statthalter, Kanzler und Räte des Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt bekunden, im Falle seines Todes sein Testament mit zugehöriger Edukations-, Geheimen Rats- und Sparungs-Ordnung zu halten

Vermerke (Urkunde): Siegler: Unterschrifts- und Siegelankündigung der Aussteller für die beiden Ausfertigungen

Kontext
Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses >> 1601 - 1635
Bestand
B 1 Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses

Laufzeit
Darmstadt 1631 Januar 8

Weitere Objektseiten
Vorprovenienz
Hessen-Darmstadt
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • Darmstadt 1631 Januar 8

Ähnliche Objekte (12)