Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Deutschland, Deutschland über alles. - Deutschland, Deutschland über alles [...]

Die Karte zeigt sieben Soldaten auf einem Weg. Sie stehen in einer Reihe und haben ihre Gewehre geschultert. Einige heben zum Gruß die Hand und einer trägt die schwarz-weiß-rote Fahne des deutschen Reiches.  Oberhalb des Bildes sind die vier ersten Verse der ersten Textstrophe des Liedes "Deutschland, Deutschland über alles" abgedruckt. 

Urheber*in: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben; Lederer & Popper / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0012100 (Objekt-Signatur)
13_4_2-008m (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
Deutschland, Deutschland über alles. Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt, wenn es stets zu Schutz und Trutze brüderlich zusammen hält.   (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
13.4.2 Nationallieder (Kategorie)
Bezug (was)
Fahne
Liedillustration
Erster Weltkrieg
Straße / Weg
altes Haus / historisches Bauwerk
Gewehr
Uniform
Soldat
Nationalismus / Patriotismus / Chauvinismus
Baum
Hymne / Nationalhymne
Lyrik
World War, 1914-1918--Songs and music

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lederer & Popper (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Prag (CZ)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Kaliningrad (RUS) [Königsberg]
Berlin
(wann)
30. Mai 1915
(Beschreibung)
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Lederer & Popper (Verlag, Herausgeber)
  • August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Entstanden

  • 30. Mai 1915

Ähnliche Objekte (12)