Bild
Vorspiel
Wie das Gemälde »Zwei Schwestern« (Nationalgalerie, Inv.-Nr. A III 486) ist auch Erich Eltzes Bild »Vorspiel« vom Symbolismus beeinflußt. In einer in Kostüm und Frisur historisierenden Darstellung, die einen literarischen Ursprung der Szene assoziiert, ist eine junge Frau zu sehen, die nach vorn gebeugt die Saiten einer Gitarre wie die einer Laute oder Lyra zupft. Aufgeschlagene Bücher im Hintergrund vervollständigen das Programm der Mußestunde. Da aber der Pfeife rauchende Zuhörer im Rücken der Musikantin sitzt, in einem nicht genauer bestimmbaren Interieur mit Blick ins Grüne, wird der Betrachter des Bildes zum Gegenüber der Muse: Ihm gilt ihr melancholisch-eindringlicher Blick. | Regina Freyberger
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A III 489
- Maße
-
Höhe x Breite: 99 x 69 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1964 Vermächtnis von Studienrat i. R. Willi Werner, Potsdam
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Erich Eltze (1865 - 1943), Maler*in
- (wann)
-
vor 1900
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Erich Eltze (1865 - 1943), Maler*in
Entstanden
- vor 1900