Abschnitt | book
Leben nach Völkermord und politischer Pression : Armenien
Neben der Behandlung wissenschaftlicher Themen ist der persönliche Kontakt mit den Partnern und Freunden essentiell für das Verständnis eines ökumenischen Dialogs. Unter diesem Motto organisierten Prof. Martin Tamcke und Ass. Prof. Hovhannes Hovhannissyan einen Workshop, welcher den Genozid an den Armeniern Anfang des 20. Jahrhunderts und dessen Folgen bis heute thematisierte. Lehrende, aber auch Studierende aus Deutschland und Armenien verfassten Buchrezensionen, Essays zur Geschichte oder persönlichen Erfahrungen, die hier zusammengefasst werden, und teilen so ihren Blickpunkt auf das historische Erbe der Armenier.
- Weitere Titel
-
Universitätsdrucke Göttingen
- Sprache
-
Deutsch, Englisch, Armenisch
- Anmerkungen
-
Martin Tamcke (Hg.)
- Schlagwort
-
Armenier
Völkermord
Rezeption
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Göttingen : Universitätsverlag Göttingen , 2015
Göttingen : Niedersächsische Staats-und Universitätsbibliothek , 2015
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/108927
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:5-94467
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:14 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- book ; Abschnitt
Beteiligte
Entstanden
- Göttingen : Universitätsverlag Göttingen , 2015
- Göttingen : Niedersächsische Staats-und Universitätsbibliothek , 2015