Artikel

Das globale Unten: Die Konstruktion eines globalen medizinischen Südens in den USA

Der Beitrag diskutiert Vorstellungen von Globalität in Theorie und Praxis der global governance. Er stellt der Idee einer globalen Gemeinschaft, wie sie in Theorien der global governance und der Internationalen Beziehungen (IB) vorherrscht, eine sozialgeographische Sicht gegenüber, die die Konstruktion postnationaler Raumhierarchien herausarbeitet. Am Beispiel der Konstruktion von sogenannten globalen Orten in der US Medizin zeige ich, wie auf diskursiver, institutioneller und politikprogrammatischer Ebene heimische Peripherien in einen globalen medizinischen Süden eingemeindet werden. Der Rückgriff aufs Globale normalisiert in diesem Kontext Ungleichheiten im eigenen Land, die durch räumliche Konnotationen aus der Entwicklungspolitik noch natürlicher erscheinen.

Weitere Titel
Stratified Global Governance: The Construction of a Global Medical South inthe United States
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB) ; ISSN: 0946-7165 ; Volume: 27 ; Year: 2020 ; Issue: 1 ; Pages: 110-120 ; Baden-Baden: Nomos

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Thema
globalization
global health
political geography
global community
United States

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hanrieder, Tine
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Nomos
(wo)
Baden-Baden
(wann)
2020

DOI
doi:10.5771/0946-7165-2020-1-110
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Hanrieder, Tine
  • Nomos

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)