Stadtansicht

Rheinfront der Stadt Düsseldorf mit Schloß und Citadelle um 1620

Kurztext: Anfang des 17. Jahrhunderts hatte Düsseldorf etwa 4000 Einwohner. An der Rheinfront sind die Lambertuskirche sowie die dreiflügelige Schlossanlage mit zwei Türmen zur Stadtseite gut zu erkennen. Am rechten Bildrand sieht man den 1609 angelegten Sicherheitshafen und daran anschließend die Festungsmauern der Citadelle. Die Entwicklung der ehemaligen Residenzstadt war mit Ausbruch des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits zunächst unklar. Wolfgang Wilhelm verlegte jedoch 1636 seine Residenz an den Rhein. Er förderte vor allem den Zuzug zahlreicher katholischer Orden in die Stadt. 1622 wurde mit dem Bau der Andreaskirche, als Klosterkirche des Jesuitenordens, begonnen.

Urheber*in: Künstler*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Location
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
SMD.C 6184
Measurements
34,2 x 19 cm
Material/Technique
Tusche, laviert

Classification
Zeichnung (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Künstler*in: Unbekannt
(when)
17. Jahrhundert/ Century

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stadtansicht

Associated

  • Künstler*in: Unbekannt

Time of origin

  • 17. Jahrhundert/ Century

Other Objects (12)