Archivale

Forschungsreaktor FR 2

Enthält u.a.: Bau; Offenlage; Einwendungen (u.a. Max Borell); Erörterung 21.09.1960; Inbetriebnahme 07.03.1961; Probleme bei Inbetriebnahme (mangelhafte Qualität Aluminiumtank, Zerstörung Kühlsystem); Einwohnerzahlen der Ortschaften um den Reaktor; Schriftwechsel MdB Gottfried Leonhard ./. Max Borell, Bundesatomministerium, Wirtschaftsminister Veit, Landrat Groß wegen FR 2; Notizen Knobloch Einsichtnahme Sicherheitsbericht FR 2 für Null-Energie-Messungen; Notizen Knobloch Einsichtnahme Leistungserhöhung auf 60 MW (u.a. Evakuierung, fehlende Deckungsvorsorge); Mittelflussreaktor als Nachfolger für FR 2 (1978); Reaktorabschaltung wegen Natronlaugen-Leckage 22.01.1980; Leistungserhöhung von 12 MW auf 44 MW auf 60 MW; Abbruchplanung 1980; Stilllegung ab März 1981; Abschaltung 21.12.1981; Teilabriss und sicherer Einschluss ab 1983 (u.a. Genehmigungen, Klage Monika Junker, Prozesskostensammlung, fehlende Öffentlichkeitsbeteiligung);
darin: Genehmigungsbescheid Wirtschaftsministerium für Betrieb FR 2 vom 05.12.1960; Übersicht über Genehmigungen für FR 2 1958-1980; "Zur Stillegung von Kernkraftwerken" (Sonderdruck "Atomstrom", Heft 3, 1976); 1 s/w-Foto Luftbild Baustelle FR2 (Oktober 1958, Burckhardt?)

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, S Umweltschutz Nr. 348

Context
Sammlung Umweltschutz Wilhelm Knobloch >> Atomkraft >> Einzelne Atomstandorte und Atomanlagen >> Kernforschungszentrum Karlsruhe (KFK) / Atomforschungszentrum Karlsruhe >> KFK Forschung und Forschungsreaktoren
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, S Umweltschutz Sammlung Umweltschutz Wilhelm Knobloch

Date of creation
1956-1996

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1956-1996

Other Objects (12)