Brief | Korrespondenz

Brief von Theo van Doesburg an Hannah Höch. Paris. Briefkopf: "NB DE STIJL [...]" und Nachsatz von Nelly van Doesburg.

Motiv Inhalt: "HARDIS COCO Paris, den 18. März 1925 Lieber Hännchen! Anbei schicken wir dir die Abzüge der letzte Aufnamen auf dein Atelier. Sie sind sehr gut geworden und die kleine Hannah sieht auf beide Aufnamen entzückent aus. Wir sind seit Freitag wieder in Paris, wo jetzt Mi-Carême [1] gefeiert wird. Wir haben noch viel erfahren und auch weiter eine sehr schöne Reise gehabt. In Hannover habe ich mit Kürtchen zusammen ein typografisches Märchen gemacht. Auch Frau Käte Steinitz hat mitgearbeitet. Das Märchen heisst «die Scheuche» und die Illustrationen sind aus typ. Satz hergestellt. [2] Auch habe ich dort eine Ausstellung im «Quader» eingerichtet. [3] Jetzt sind wir hier wieder fleisig an der Arbeit. Falls noch Brieven usw. für uns bei dir gekommen sind, willst du wohl die Güte haben sie nach Paris zurück zu schicken. Hast du noch daran gedacht das Esprit-Nouveau Heft nach Stegemann (bei Wasmuth) zu senden. Ich habe es gar nicht mehr gesehen, aber es muß bei dir auf der Dada Schrank liegen. - Wir sprechen noch oft über unsere schöne Aufenthalt bei dir und freuen uns immer wieder von neuem das wir dreien so schön zusammenwohnen können. Hoffentlich kommst du mal im Sommer nach Paris; du kannst dann bei uns wohnen. Vielleicht haben wir dan außer das Atelier, auch noch ein Appartement in Paris (nach Juli) und können dir dan schön unterbringen. Liebe Hännchen wenn du Zeit hast und nicht alzu müde bist - schreibst uns dann auch ein wörtchen und wie dir die Photo's gefällen! Herzlichst mit Küss und Grüss deine Freunde Pétro u. Does Ich hoffe du fährst mit uns mit nach Belle-Isle im Juni (Ende Mai) Daß wäre ja fabelhaft!" [1] Mi-carême = Mittfasten, zwanzig Tage vor Ostern. [2] Die Scheuche : Märchen typografisch gestaltet von K. Schwitters, Käte Steinitz, T. v. Doesburg. Hannover: Apossverl., 1925. Zur Entstehungsgeschichte der Scheuche, vgl.: Steinitz, S. 74-83. [3] Die Ausstellung Doesburg. Bilder, Zeichnungen, Entwürfe, Glasmalerei, Architektur wurde am 1. März in der Galerie Der Quader eröffnet.
Anzahl Teile/Umfang: 1 Blatt

Fotograf*in: Anja Elisabeth Witte

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Berlinische Galerie
Inventarnummer
BG-HHC K 125/79
Weitere Nummer(n)
BG-HHE II 25.8
Material/Technik
Papier, handgeschrieben
Inschrift/Beschriftung
Nachsatz handgeschrieben von Nelly Doesburg:"Ich hoffe du fährst mit uns mit nach Belle-Isle im Juni (Ende Mai) Daß wäre ja fabelhaft!"
Würdigung
Erworben aus Mitteln des Senators für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin

Bezug (was)
Brief
Korrespondenz
2.1.1 an den Nachlasser (pK)
Frankreich/Paris
Nachlass-Hannah-Höch
todo motiv inhalt
De Stijl

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
08.03.1925

Letzte Aktualisierung
26.09.2024, 12:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Korrespondenz; Brief

Beteiligte

Entstanden

  • 08.03.1925

Ähnliche Objekte (12)