Bestand
Flugschriften von Parteien und Gewerkschaften (Bestand)
Enthält: Parteien und Gewerkschaften - Wahlen
Bestandsgeschichte: Flugschriften gelangten in größerem Umfang erstmals 1931 durch die Schenkung der Sammlung des Generalkonsuls Friedrich Rotmann in das Staatsarchiv. Sie stammten aus dem Zeitraum 1914 bis 1923 und betrafen fast ausschließlich politische Fragen. Die Sammlung konnte im Staatsarchiv durch den Austausch von Dubletten mit dem Reichsarchiv für die Jahre 1923 bis 1933 ergänzt werden. Durch Aufnahme älterer Flugschriften ist das Anfangsjahr auf 1849 vorgerückt. Zu Ende des Jahres 1996 wurde die Sammlungstätigkeit eingestellt; seitdem findet eine Ergänzung nur noch durch Einzelstücke statt.
Gesammelt werden Flugschriften und Broschüren, die in Bremen im Rahmen von Wahlkampfveranstaltungen verteilt wurden oder direkt bei den zur Wahl stehenden Parteien angefordert wurden.
Außerdem befinden sich hier auch die Flugschriften der Gewerkschaften sowie allgemeines Material zu den Bürgerschafts-, Bundestags- und Europawahlen.
- Bestandssignatur
-
9.F
- Umfang
-
54
- Kontext
-
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 8.-13. Sammlungen >> 8.1. Archivische Sammlungen >> 8.1.2. Zeitgeschichtliche Dokumentation
- Bestandslaufzeit
-
1881 - 2019
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1881 - 2019