Bestand

Bildungsanstalt für hauswirtschalftliche Frauenberufe (Bestand)

I. Vorbemerkung

Geschichtlicher Überblick:

1907 Gründung der Schule durch den Kölner Frauenfortbildungsverein als "Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule für Schulentlassene Mädchen"
01.10.1920 Übernahme durch die Stadt Köln als "Städt. Haushaltungsschule"
01.04.1924 Angliederung an die Hauswirtschaftliche Berufsschule 02.07.1925 Anerkennung als öffentliche Haushaltungsschule durch den
Regierungspräsidenten
1928 Abtrennung der Arbeiterinnenklassen der Berufsschule
1930/31 Einrichtung eines 1- jährigen Lehrganges zur Ausbildung von
Haushaltspflegerinnen
1932 Angliederung der städtischen Kinderpflegerinnenschule
1934 Vereinigung der hauswirtschaftlichen Berufsschule mit der Berufsschule
für Arbeiterinnen
1938 Ausgliederung der Arbeiterinnen
27.03.1944 Anerkennung als Bildungsanstalt für hauswirtschaftliche Frauenberufe
01.10.1944 Schließung aller Kölner Schulen
02.01.1946 Genehmigung der englischen Militärregierung zur Wiedereröffnung
14.01.1946 Beginn des Unterrichts
23.02. 1946 Genehmigung der englischen Militärregierung zur Wiedereröffnung der Hauswirtschaftlichen Berufsschule
Ostern 1948 wird die Frauenfachschule B 2- jährig geführt Ostern 1950 findet die erste Fachschulreifeprüfung statt 01.01.1950 Berufsschule für Arbeiterinnen wird selbständig
Ostern 1950 Einrichtung von 1 jährigen Lehrgängen zur Ausbildung von staatlich geprüften Wirtschafterinnen
Ostern 1951 Einrichtung der ersten Klasse der Höheren Fachschule für
Hauswirtschaft (2 1/2 - jährig) statt der bisherigen Frauenfachschule II (1 - jährig)
25.09.1953 1. Abschlussprüfung der Höheren Fachschule
05.04.1954 Anerkennung der Höheren Fachschule durch den Kultusminister
1963 wurde die Frauenfachschule A und B in Berufsaufbauschule umbenannt.

Direktorinnen:

1. Katharina Felten 01.10.1920- 30.04.1924
* 23.07.1874 Brauweiler + 25.08.1925 Köln
2. Josefa Vennhoff 01.05.1924- 01.04.1934
* 22.09.1878 Lübbecke + 09.03.1968 Köln
3. Elisabeth Peschges 01.04.1934- 31.05.1952
* 18.05.1886 Potsdam + 12.11.1983 Paderborn
4. Therese Arimond 01.07.1952- 31.07.1970
* 14.05.1906 Wissen + ?

Quellen und Literatur:

1. Acc. 1703/9 Eröffnung, Lehrpläne, Geschäftsanweisungen, 1939- 1958
2. Acc. 619/323 Zugänge
3. Acc. 619/324 Abgänge
4. Die Berufsschulen, die kaufmännischen Fachschulen und technischen Lehranstalten in Köln, Denkschrift zur Eröffnung der Berufsschule Ulrepforte, herausgegeben vom Schulamt der Stadt Köln, Abteilung für Berufs- und Fachschulen, 1928.

Aktenübernahme und Ordnungsverfahren:

Die vorliegenden Unterlagen wurden am 30.11.1984 unter Acc. 833 ins Historische Archiv übernommen.
Die Akten befanden sich in völlig ungeordnetem Zustand im Dachgeschoss des von der Schule bis zum Umzug in die Weinsbergstraße genutzten Schulgebäudes in der Richard- Wagner- Straße. Zeitlich umfasste der Aktenbestand überwiegend die Jahre 1918 bis 1963. Da das Schulgebäude beim Luftangriff am 29.06.1943 zerstört wurde, sind nur noch wenige Akten aus der Zeit von vor dem 2. Weltkrieg vorhandenen. Sie wurden dem Bestand entnommen und dem Sammelbestand Berufsschulen mit der Archivsignatur Best.593 zugeordnet. Sie sind dort unter den Nummern 136 bis 174 zu finden.
Eine 2. Ablieferung von Akten aus der Zeit von 1971 bis 1976 erfolgte am 24.07. 1986; sie wurde dem vorliegenden Bestand Acc. 833 zugeordnet (Nr. 417 - 453). Im Jahre 1985 hat Frau Marion Fey alle Unterlagen in einer Kartei erfasst und diese dann nach den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten grob gegliedert, so dass die Möglichkeit einer Benutzung gesichert war. Diese Kartei bildet die Grundlage für die Erstellung des vorliegenden Findbuches.
Am 21.02.2002 wurden weitere Zeugnis- und Prüfungsunterlagen der einzelnen Schulzweige an das Historische Archiv abgegeben und unter Acc.1852 accessioniert. Dieser Bestand umfasst Akten aus der Zeit von 1951 bis 1993 und ist durch eine Liste von der Unterzeichnenden im Jahr 2002 erschlossen worden. Bei Anfragen müssen in Zweifelsfällen beide Accessionen 833 und 1852 zu Rate gezogen werden.
Die Akten sind wie folgt zu bestellen: Acc.833/Nr.

Im Oktober 2002 Willmes
Bearbeiterin

Reference number of holding
Acc. 833

Context
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Stadt Köln >> Stadt Köln nach 1815 >> Bildung, Jugend, Sport >> Schulen >> Berufsschulen >> Berufsbildende Schulen

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Last update
10.06.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Archiv der Stadt Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)