Zeichnung

Stadt mit großer Brücke

Eine vieltürmige Stadt, von Wasser umgeben, im grellen Gegenlicht. Der Himmel ist durchzogen von feinen Linien, z.T. motiviert als Sonnenstrahlen - aber gekrümmt - oder unerklärt neben den Wolkenrändern. Es ist typisch für die Landschaftsgraphik Hubers wie Altdorfers, beide die Hauptvertreter des sogen. »Donaustils«, die Darstellungen von solchen realistisch nicht zu deutenden »Kraftlinien« durchwirken zu lassen, denen sich alles, gegebenenfalls sogar die menschlichen Körper, einzufügen haben. Die Absicht mag sein, die Einheit der Welt darzustellen, in der nichts für sich zu sehen ist. Die wunderbare Lichtstudie unserer Zeichnung ist als Stimmungsbild zu verstehen, als Vision einer überirdisch verklärten Stadt, zu der eine riesige, ganz unbelebte Brücke führt. Die Hinweise des alten Berliner Katalogs auf Landshut, später auf Passau sind nur im allgemeinsten Sinn zu akzeptieren, als Stadt im Gebirge am Fluß. Text: Hans Mielke in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 129, Kat. III.54 (mit weiterer Literatur)

Urheber*in: Huber, Wolfgang / Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
KdZ 8496
Maße
Höhe x Breite: 20,8 x 31,1 cm
Material/Technik
Feder, grau laviert

Klassifikation
Zeichenkunst

Ereignis
Herstellung
(wann)
1542
Ereignis
Herstellung
(wer)
Wolfgang Huber (Zeichner)

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Wolfgang Huber (Zeichner)

Entstanden

  • 1542

Ähnliche Objekte (12)