Sachakte

Rezeption v. Vieregg, Matthaeus Carl, kurpfälzischer Minister, Oberstallmeister, Landvogt zu Höchstädt [Kreis Dillingen], zur rheinischen Reichsritterschaft

Enthält: a) 1692 Dezember 10: kurbayerischer [nicht Vikar!] Freiherrnbrief für die Geschwister Ferdinand Josef, Max Heinrich Georg Florian Erasmus und Maria Kath[arina] v. Vieregg (Nr. 3/1)

Enthält: b) 16 [30/40?] August 21: Wolf Dietr[ich] v. Vieregg, Regimentsrat zu Landshut, verpfändet seiner Frau Rebekka, geb. v. Flüzing für 14.000 fl. seine Güter zu Gerzen [Kreis Vilsbiburg], Mangern und St. Johannsbrunn (Nr. 1 1/2)

Enthält: c) 1623 April 3: Ehepakten Wolf Heinrich v. Vieregg, kurbayerischer Obersilberkämmerer / Maria Ainkirn zu Bidenbach, Auszug (Nr. 1/3)

Enthält: d) 1710 Oktober 22: Ehepakten Ferdinand Josef v. Vieregg / Maria Ther[esia] Caec[ilia] v. Götzengrien, Auszug (Nr. 1/5)

Enthält: e) 1624 Mai 9: Ehepakten Hans Ferdinand v. Götzengrien/ Maria Magd[alena] Widmann, Auszug (Nr. 1/7)

Enthält: f) 1688 April 7: kurbayerischer Freiherrnbrief [nicht Vikar!] für Johann Caspar v. Widmann, Auszug (Nr. 1/9)

Enthält: g) 1655 September 22: Testament des Hans Ferdinand v. Götzengrien, Auszug (Nr. 1/10)

Enthält: h) [1623/1650]: Ehepakten Hans Albr[echt] v. Haimhausen / Maria Salome Lung v. Planegg, Auszug (Nr. 1/12)

Enthält: i) Auszüge aus dem Seelgerätsbuch der Pfarrei Tutzing betreffend die Familie Dichtl v. Tutzing (Nr. 1/13)

Enthält: k) 1617 März 20: Urkunde über die Fortführung eines von verstorbenen Hans Lung v. Planegg und seiner jetzigen Witwe Anna Maria, geb. Dichtl v. Tutzing gestifteten Seelgeräte zu Planegg (Nr. 1/15)

Enthält: l) 1617 Juli 15 Urkunde des Bischofs Stehan von Freising über dieses Seelgerät(Nr. 1/15)

Enthält: m) 1684 Februar 1 Freiherrnbrief Kaiser Leopolds I. für den kurbayerischen Revisionsrat Max Ernst und den kurbayerischen Landrichter zu Schärding am Inn Veit Ignaz von Götzeugrien, Brüder (Nr. 1/15) (a bis m) sind beglaubigte Auszüge bzw. Kopien des Notars Petrus Esser in Mannheim)

Enthält: Attestat über die Aufnahme des Ministers von Vieregg in den St. Hubertusorden 1749, Ordenskanzlei (Nr. 4)

Enthält: 1776 Dezember 12 Rezeptionsrevers Vieregg(Nr. 34), 1776 November 29 Rezeptionsdiplom der Oberrheinischen Reichsritterschaft (Nr. 35)

Enthält: Rezeptionskosten 867 fl., davon 400 dem Ritterhauptmann (Nr. 36)

Enthält: Rezeptionsgelübde (Nr. 44)

Archivaliensignatur
F 2, 60/10

Kontext
Oberrheinische Reichsritterschaft >> 2 Personalia >> 2.2 Rezeptionen (Generalia und Spezialia alphabetisch nach Familien
Bestand
F 2 Oberrheinische Reichsritterschaft

Laufzeit
1717-1788

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1717-1788

Ähnliche Objekte (12)