Urkunden
Hans von Helmstatt zu Grombach ("Gruon-") und seine Frau Anna von Enzberg versprechen ihrer Tochter Elisabeth im Benediktinerinnenkloster auf dem St. Marienberg ("Mergen-") bei Boppard 200 rheinische Gulden. An die Äbtissin haben die Eltern 80 fl bezahlt, für die restlichen 120 fl soll die Tochter jedes Jahr auf Michaelis [September 29] 10 fl aus dem Zoll an Boppard bekommen. Sind die letzten 10 fl bezahlt, sollen die Eltern eine Quittung des Klosters und die vorliegende Urkunde ausgehändigt erhalten. Siegler: Aussteller, Ulrich von Helmstatt, Dompropst zu Speyer
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 254
- Alt-/Vorsignatur
-
2/1/1/2
Lit. C Nr. 5
- Bemerkungen
-
Ausf. Perg., 3 S. anh. (1. stark besch.) - Rv.
- Kontext
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1460-1469
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexbegriff Person
-
Enzberg, von; Anna
Helmstatt zu Grombach, von; Hans
Helmstatt, von; Anna, geb. von Enzberg
Helmstatt, von; Elisabeth
Helmstatt, von; Ulrich, Dompropst zu Speyer
Marienberg, Benediktinerinnenkloster
Speyer, Domkapitel; Pröpste; Helmstatt, von; Ulrich
- Indexbegriff Ort
-
Boppard SIM
- Laufzeit
-
1469 (1469 August 28 - Mo n Bartholomäus)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1469 (1469 August 28 - Mo n Bartholomäus)