Karten und Pläne
[Forst Heidenheim, Zangemer Hut] "Grundriss über den sogenannten herrschaftlichen Kammerwald Reeberg (Rechberg) in Zangemer Jäger-Hut"
Inselkarte, abgemessen und in Grundriss gelegt von Johann Bernhard Deissinger, verpflichteter Feldmesser zu Mergelstetten, kolorierte Federzeichnung, Grundriss mit nummerierten Grenzsteinen, Baumbilder, Angaben außerhalb der Umgrenzung: Namen der Angrenzer, Übersicht über die Meßergebnisse und Summe des Flächengehalts der Waldung, Kompass farbig dargestellt, Steinbeschreibung hierzu H 107/5 Band 7 Bl. 61 ff.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Nr. 110
- Maße
-
49,5 x 58,5 (Höhe x Breite); Trägerformat: 59,5 x 68 cm (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: durch Mäusefraß beschädigt, Textverlust, Fehlstelle, restauriert
Ausführung: Federzeichnung
Entstehungsstufe: Reinzeichnung
Orientierung: N, Kompass
Originalmaßstab: 100 württembergische Ruten = 15,4 cm
Maßstab: ca. 1 : 3.000
Blattzahl: 1
- Kontext
-
Forstkarten betreffend Altwürttemberg >> 4. Der Rentkammer unterstehende Waldungen >> 4.3. Forst Heidenheim >> 4.3.2. Forst Heidenheim Vermessung 1740er Jahre (Geometer Deissinger und Wagner)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Forstkarten betreffend Altwürttemberg
- Indexbegriff Person
-
Deissinger, Johann Bernhard; Feldmesser zu Mergelstetten
- Indexbegriff Ort
-
Zang : Königsbronn HDH; Hut
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Johann Bernhard Deissinger, verpflichteter Feldmesser zu Mergelstetten
- Laufzeit
-
o.D. [1743-1746]
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Johann Bernhard Deissinger, verpflichteter Feldmesser zu Mergelstetten
Entstanden
- o.D. [1743-1746]