Schriftgut
Monats- und Jahresarbeitspläne des Referates 4/Arbeitsbereich IM-VAK (Inoffizieller Mitarbeiter- Vorauswahlkartei) der Abteilung XII
Enthält auch:
Redebetrag eines Mitarbeiters des Arbeitsbereiches IM-VAK (Inoffizieller Mitarbeiter- Vorauswahlkartei) mit Informationen u. a. zur Auswertung des Kontrolleinsatzes der Hauptabteilung XII des MfS und zur Arbeit mit dem Kerblochschlüssel. - Anonyme Bemerkungen zum Aufruf zur Bildung einer Initiativgruppe mit dem Ziel, eine Sozialdemokratische Partei (SPD) in der DDR ins Leben zu rufen (Unterzeichner des Aufrufes u. a. Studentenpfarrer Arndt Noack aus Greifswald, Ibrahim Böhme- 1990 Vorsitzender des SPD, nach Enttarnung als Inoffizieller Mitarbeiter des MfS Rücktritt). -Jahresarbeitsplan des Arbeitsbereiches IM-VAK für die Jahre 1986, 1987, 1988, 1989. - Monatsarbeitspläne des Arbeitsbereiches IM-VAK. - Schreiben zu Beratungsinhalten der Hauptabteilung XII des MfS mit den verantwortlichen Mitarbeitern der Arbeitsgebiete IMVAK der Bezirksverwaltungen und der Hauptabteilungen I in Berlin (u. a. Anweisung der Vernichtung des Schreibens nach der Beratung). - Redebeitrag innerhalb der Parteigruppe anlässlich Wahlen 1988 (u. a. Einschätzung der Arbeitsatmosphäre im Bereich IM-VAK mit kurzen Beurteilungen von Mitarbeitern). - Referate zu Rechenschaftsberichten der Parteigruppen von einem Mitarbeiter der Abt. XX/ Ref. 10 zu Themen: "Zur Entwicklung der Tschekistischen Kollektive und Persönlichkeiten" und von einem Mitarbeiter des Abt. XII/ IMVAK: "Die Einschätzung der politisch-operativen Arbeit". - Bericht und Lösungsvorschlag zu den Untersuchungen der Karteiführung in Sonderspeichern, Neuerervereinbarung "Sonderspeicherführung" (Einbeziehung der Sonderspeicher F 22- Vorgangskartei , F 77-Decknamenkartei und KLK- Kerblochkartei). - Organisationslösung der Abt. XX (Abwehr im Staatsapparat, in Kultur, Kirche und Untergrund) der BV Rostock für des Ref. 10 der Abt. XX (Eingliederung 1987, Aufgabenstellungen und Zuständigkeitsbereiche). - Grundanforderungen des Referates Auswertung und Information (AI) der Abt. XX für die Erfassung/Einspeicherung von Informationen gemäß Dienstanweisung Nr. 1/80 nach Komplexen und Merkmalen. - Informationsbedarf des Referates 3 (Bereich Leistungssport, Staatsapparat) der Abt. XX zur Kontrolle von Reise- und Auslandskadern nach Rückkehr von Einsätzen im nichtsozialistischen Ausland (NSA) sowie Informationsbedarf zur Aufklärung der Personen. - Bericht der Abt. XII an den Leiter der BV Rostock über die Realisierung der Maßnahmen zur 1. Durchführungsbestimmung zur Richtlinie Nr. 1/79 (Richtlinie für die Arbeit mit IM und GMS- Gesellschaftliche Mitarbeiter für Sicherheit). - Anweisung des Leiters der Abt. XII an die Leiter der Diensteinheiten der BV Rostock zur Einspeicherung von Treffquartieren im Zusammenhang mit der Arbeitsrichtung I der Kriminalpolizei in die Territorialkartei F 78. - Festlegungen zu Änderungen der Informationsflüsse zwischen den Referaten in Durchsetzung der Prinzipien der Nachweisführung und Speicheränderungen in der Abt. XII. - Festlegungen zur Gewährleistung und zur Sicherung des Umbaus von Karteimitteln sowie des Transportes von Karteianlagen in der Abt. XII. - Konzeptionelle Vorstellungen zum weiteren Einsatz des Bürocomputers A 5120/5130 in der Abt. XII. - Entscheidungsvorschlag der Abt. XX bzw. Auskunftsbericht zum Auslandskader und zu mitreisenden Familienangehörigen. - Hinweise zur Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen zu NSW (Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet)- RK/AK (Reisekader/Auslandskader). - Anweisung des Leiters der Abt. XII an die Diensteinheiten der BV Rostock zu Koordinierung der Überprüfung von Personen in der Abt. XII des MfS und der Hauptabteilung VI (Passkontrolle)/ Speicherführung unter der Verwendung des Formblattes Auskunftsersuchen- Form 70. - Notizen zu Schwerpunkten und Arbeitsaufgaben der vergangenen Wahlperiode der Parteigruppe des Referates 4. - Notizen zur Aufgabenerfüllung der Elektronischen Datenverarbeitung, zum Projekt IM-VAK (Führung der IM-Vorauswahlkartei und der Territorialkartei der Abteilungen XII auf dem Bürocomputer A 5120/30, Führung der IM/GMS Vorauswahlkartei auf der Basis von Kerblochkarten Teil I und Teil II, Beschreibung der anzuwendenden Software, Recherche, Statistik, Ein- und Ausgabedaten, Dateiorganisation: Datei 1- Registrierdatendatei, Datei 2- Territorialdatendatei, Datei 3- Operativdatendatei, Datei 4- Verbindungsdatei, Datei 5- Personendatendatei, Datei 6- Statistikdatendatei, Anforderungen an die Gewährleistung von Konspiration und Datensicherheit, Schlüsselsysteme (Diensteinheitenschlüssel, Staatsbezeichnungen, Mitarbeiterschlüssel u. a.), Probleme der materiell-technischen und kadermäßigen Sicherstellung, Nutzen für die Arbeit, Realisierungsplan, Aufbau der Dateien: REGDAT- Registrierdatendatei, TERDAT- Territorialdatendatei, OPDAT-Operativdatendatei, VERDAT-Verbindungsdatendatei, PERDAT-Personendatendatei, STADAT-Statistikdatendatei, Hilfsdateien ORT- Ortsverzeichnis und STRASZE- Straßenverzeichnis. - Entwurf zur Kontrolle des Aktenbestandes
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Rst Abt. XII/279
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Rostock, Abteilung XII >> Abteilung XII, MfS-Bezirksverwaltung Rostock >> Abteilung XII, MfS-BV Rostock >> 1 Leitung >> 1.1 Planung, Dienstkonferenzen, Referate
- Bestand
-
BArch MfS BV Rst Abt. XII BV Rostock, Abteilung XII
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:33 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut