Schriftgut
Protokoll Nr. 125/51.- Sitzung am 13. Dezember 1951: Bd. 2: Arbeitsprotokoll
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/254 Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 237 Tagesordnungspunkte: 1. Kampagne zur Auswertung des Auftretens der deutschen Delegation vor der UN in Paris - 2. Nichtzulassung der DEFA-Vertreter auf dem Flugplatz zur Aufnahme der deutschen Delegation die nach Paris fuhr - 3. Arbeitspläne der Abteilungen des Zentralkomitees - 4. Arbeit der VdgB (BHG) - 5. Verhaftung eines Abteilungsleiters der Landesleitung Berlin in Westberlin - 6. Arbeitsplan des Korea-Hilfsausschusses für Dezember 1951 und Januar/Februar 1952 - 7. Berichterstattung der Delegation, die zur Feier der Oktoberrevolution in der Sowjetunion war - 8. Verweigerung der Annahme von Parteidokumenten - 9. Festveranstaltungen zum 21. Dezember - 10. Direktive zur Arbeit der Parteiorganisation im Apparat der Partei und der Massenorganisationen - 11. 1. Sekretär der Parteiorganisation des Zentralkomitees - 12. Verbesserung des Unterrichts in russischer Sprache - 13. Lohn- und Gehaltsabkommen für Theater- und Orchester - 14. Strukturplan des neuen Kreises Halle - 15. Erscheinen des "Neuen Weg" - 16. Adressenverzeichnis der Zentrag-Betriebe - 17. Neubau der diplomatischen Mission in Warschau - 18. Parteiinformation - 19. Neuer Strukturplan der Abteilung Landwirtschaft - 20. Museum für deutsche Geschichte - 21. Preis- und Formatänderung der "Einheit" - 22. Strukturplan der Abteilung Staatliche Verwaltung - 23. Erweiterung der Struktur einiger Abteilungen im Zentralkomitee - 24. Verantwortlichkeit für Blockarbeit im Sekretariat des ZK - 25. Sondermaßnahmen für das Staatssekretariat für Bauwirtschaft zur Lösung der großen Bauaufgaben im Planjahr 1952 - 26. Fernseh-Programm - 27. Angelegenheit Fritz Uschner, Kandidat des ZK - 28. Kleingartenhilfe des FDGB - 29. Studium der Genossin Elisabeth Simons an Institut für Gesellschaftswissenschaften - 30. Herausgabe des "Zentralblattes für Medizin" - 31. Änderung der Unterstellung der Zentralstelle für wissenschaftliche Literatur - 32. Herausgabe eines kirchlichen Wochenblattes - 33. Bericht über die angebliche Auflösung der Gestüte - 34. Weihnachtsfeier für die Kinder der Mitarbeiter des ZK - 35. Zurückziehung des Studenten Ernst Franke-Dietmar vom Studium in Moskau - 36. Lehrgang "U" - 37. Reise der Genossin Annelie Kunigk nach Moskau - 38. Reise des Genossen Artur Schellbach nach Budapest - 39. Urlaubsaufenthalt der Genossin Edith Kunzmann in der CSR - 40. Urlaub des Genossen Heinz Willmann - 41. Eisenbahnerdelegation nach der Volksrepublik Polen - 42. Reise der Genossin Martha Müller nach Prag - 43. Reise des Genossen Bernhard Hein nach Österreich - 44. Abschluß eines dreiseitigen Abkommens zur Unterhaltung der Neißebrücke bei Zittau - 45. Übersiedlung der Genossin Ingeborg Buchmann in die DDR - 46. Übersiedlung der Genossen Heinrich und Emilie Bringmann von Westdeutschland (Lübeck) nach der DDR - 47. Kuraufenthalt in der DDR - 48. Übersiedlung des Sohnes von Arnold Zweig in die DDR - 49. Einsatz von Landesparteischülern - 50. Leiter für die Abteilung Fernunterricht an der Parteihochschule "Karl Marx" - 51. Bericht über den Genossen Ernst Scholz - 52. Bericht über den Genossen Rudolf Wetzel - 53. Organisiertes Selbststudium der Genossen der Hauptabteilung Ausbildung, HVS und der Gruppe Keßler - 54. Einsatz der Genossin Hilde Gurgeit - 55. Einsatz des Genossen Erich Klemke - 56. Entsendung einer Delegation zur Überprüfung der Arbeit der diplomatischen Mission der DDR in Warschau - 57. Auswahl von 10 Absolventen der Arbeiter- und Bauernfakultäten zum Besuch einer Sonderschule - 58. Einsatz der Genossin Ilse Gröning - 59. Einsatz der Genossin Gerda Patzschke - 60. Einsatz des Genossen Friedrich Leucht - 61. Parteiausschluß von Erich Markgraf - 62. Einsatz des "Erich-Weinert-Ensembles" - 63. Behandlung im Regierungskrankenhaus - 64. Einsatz des Genossen Karl Muckenschnabel - 65. Einsatz des Genossen Kurt Turba - 66. Einsatz des Genossen Erich Reddig - 67. Einsatz des Genossen Ernst Ertel - 68. Einsatz des Genossen Rudolf Roßmeisl - 69. Einsatz der Genossin Franziska Roßmeisl - 70. Einsatz des Genossen Ernst Flamm - 71. Einsatz des Genossen Willi Linke - 72. Besetzung leitender Funktionen der staatlichen Plankommission - 73. Richtlinien für die Einstellung von technischen Mitarbeitern in den Apparat des Zentralkomitees - 74. Einsatz des Genossen Johannes Paul Nedo - 75. Einsatz des Genossen Hans-Heinz Schober - 76. Entsendung einer Fachkommission nach der CSR - 77. Kongreß Kulturschaffender in Westdeutschland - 78. Plan für die Durchführung der gemeinsamen Auswertung des II. Kongresses und des Monats der deutsch-sowjetischen Freundschaft in Westdeutschland - 79. Artikel für die "Scanteia", Zentralorgan der Rumänischen Arbeiterpartei - 80. Übersiedlung des Genossen Dr. Eberhard Rebling von Amsterdam nach Berlin - 81. Verpflegungsgeld für Landesparteischüler - 82. Veränderungen in der Volkskammer - 83. Teilnahme von Persönlichkeiten aus der DDR und aus Westdeutschland an dem französischen nationalen Friedenskongreß - 84. Abberufung des Genossen Helmut Noack vom III. Zweijahrlehrgang der Parteihochschule - 85. Kader für den Außenhandel - 86. Einsatz des Genossen Fritz Köppen - 87. Weitere Tätigkeit des Genossen Gerhard Hingst - 88. Einsatz von Landesparteischülern - 89. Teilnahme des Genossen Maletzki am Institut für Gesellschaftswissenschaften - 90. Übersiedlung der Kinder und der Schwiegermutter des Genossen Göck - 91. Einsatz des Genossen Hermann Göck - 92. Entsendung eines Monteurs nach Moskau - 93. Plan der deutschen Gemeinschaft zum Schutze der Kinder - 94. Entsendung einer aus 10 Filmschaffenden der DEFA bestehenden Delegation zum Filmfestival in die Sowjetunion im Jahre 1952 - 95. Kulturabkommen mit der Ungarischen Volksrepublik für das Jahr 1952 - 96. Arbeitszeit am 31. Dezember 1951 - 97. Behandlung des Genossen Hermann Strack, Hagen - 98. Sammlung für die Hochwassergeschädigten in Italien - 99. Einsatz des Genossen Erich Jazosch - 100. Umzug des Genossen Hugo Beck in den demokratischen Sektor Berlins - 101. Untersuchung bei Buch und Kunst GmbH, Dresden - 102. Teilnahme eines Mitgliedes des ZK an der Feier zur Fertigstellung der Sperrmauer der Talsperre Sosa - 103. Besuch der Genossin Rosa Schürmann und ihres Sohnes Peter Schürmann in der CSR - 104. Einsatz der Genossin Margarete Reckow - 105. Vorschläge für die Deutsche Bauakademie - 106. Brief der Genossin Änne Kundermann wegen des Einsatzes ihres Mannes als stellvertretender Handelsrat - 107. Einstellung beider Polizei - 108. Protokolle der ZPKK - 109. Verbesserung der Arbeit der Betriebszeitungen
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/60308
- Former reference number
-
DY 30/J IV 2/3A/237
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1951 >> Dezember >> Protokoll Nr. 125/51.- Sitzung am 13. Dezember 1951
- Holding
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Date of creation
-
1951
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:39 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1951