- Weitere Titel
-
Biblia
- Standort
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 2 Th B V 50
- VD18
-
VD18 15529460-001
- Maße
-
2 ̊
- Umfang
-
520 S.
- Sprache
-
Latein
- Erschienen in
-
Biblia sacra ; 2
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Nürnberg
- (wer)
-
Endter
- (wann)
-
(1714)
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11203099-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:32 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Endter
Entstanden
- (1714)
Ähnliche Objekte (12)
![Pacificae Cypriaeq[ue] Deae Lux Martia sacra est, dum belli pacisq[ue] Arbitro annuente, Mensis Martii Primo Martis, sed secundo Pacis die, solennes celebrant Nuptias ... Johannes Iodocus Harsdörfferus ... Et ... Clara Regina ... Caroli Pfinzingii, ab Henfenfeld, b.m. relicta Vidua, nata Löffelholzia ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/063cbfb2-1e1c-4460-a210-a6d3f498b244/full/!306,450/0/default.jpg)
Pacificae Cypriaeq[ue] Deae Lux Martia sacra est, dum belli pacisq[ue] Arbitro annuente, Mensis Martii Primo Martis, sed secundo Pacis die, solennes celebrant Nuptias ... Johannes Iodocus Harsdörfferus ... Et ... Clara Regina ... Caroli Pfinzingii, ab Henfenfeld, b.m. relicta Vidua, nata Löffelholzia ...

Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments. Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Teutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen, Anno 1534. zu End gebracht, und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen, über alle Capitel, des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget, Anjetzt mit gantz neuen und schönen Kupffer-Bildnissen nebst derenselben beygedruckten Lebens-Läuffen, ... auf das fleissigste gereiniget, Uber dieses sind nicht allein des seel. Hn. Lutheri und seines Geschlechts ... Abbildungen und Lebens-Lauff beygefüget, sondern auch ... ein kurtzer und nützlicher Bericht von der Augspurgischen Confession ... Samt einer Vorrede Herrn Johann Michael Dilherrns
