Urkunde
Drei Achtel einer Mannlehenhufe zu Caldern [Ortsteil der Gem. Lahntal, Lkr. Marburg-Biedenkopf] bestehend aus 21,75 Äckern, 15 1/8 Ruten Land, Wie...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 7684
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Koch, Nr. 4
A I u, Koch sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Ludwig Koch, Einwohner zu Caldern
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Drei Achtel einer Mannlehenhufe zu Caldern [Ortsteil der Gem. Lahntal, Lkr. Marburg-Biedenkopf] bestehend aus 21,75 Äckern, 15 1/8 Ruten Land, Wiesen und Garten, wie sie der 1840 Belehnte von Advokat Hartmann Otto zu Grebenstein gekauft hat. Dieser hatte die Hufe als Meistbietender in einem gerichtlichen Verkaufsverfahren gegen Johann Heinrich Gerke zu Caldern wegen einer lehnsherrlich genehmigten Schuld erstanden und ist 1837 damit belehnt worden. Dafür muss eine jährliche Abgabe von neun zweiunddreißgistel Fastnachtshühnern und neun zweiunddreißigstel Fastnachtshähnen bezahlt werden.
Vermerke (Urkunde): Siegler: du Faise, Obergerichtsanwalt in Kassel
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe K >> Kn-Ko >> Koch
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1840 Juni 13
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1840 Juni 13