AV-Materialien

Gefahrgutverordnung

Die Gefährdung durch Gefahrguttransporte wächst: Rund ein Drittel aller Lastwagen mit gefährlichen Gütern, die im letzten Jahr kontrolliert wurden, sind beanstandet worden. BIRZELE: Durch die Gefahrgutkontrolle der Polizei soll versucht werden, die Gefahren solcher Transporte zu verringern. Es ist unbedingt erforderlich, solche Kontrollen vorzunehmen, weil enorme Sicherheitsgefahren für die Bevölkerung eintreten können, wenn die Vorschriften nicht eingehalten werden. BRODMANN: Innerhalb der EG will man man zu einer Harmonisierung der nationalen Gefahrgutverordnungen kommen. Gegenwärtig stehen sich noch die strengen Vorschriften in der Bundesrepublik und die Übereinkunft von 20 europäischen Staaten, genannt ADR, gegenüber. Es ist nun notwendig, diese zwei Rechtsbereiche anzugleichen. N.N.: Es gibt fast überall im Land sogenannte Gefahrgutkontrollgruppen, das sind Sondereinheiten der Polizei, die unterwegs sind, um Gefahrguttransporte zu überprüfen. In vielen Fällen ist ein fahrendes Labor dabei. Dies ermöglicht, vor Ort Tests durchzuführen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931010/106
Umfang
0:06:45; 0'06

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> März
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Sache
Polizei; Gefahrgutkontrolle
Rechtswesen; Gefahrgutverordnung
Straßenverkehr; Gefahrgutverordnung
Indexbegriff Person

Laufzeit
20. März 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
09.12.0010, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 20. März 1993

Ähnliche Objekte (12)