- Alternativer Titel
-
Rautenheller, Heller (einseitig) Sachsen Ernst, Sachsen, Kurfürst; Albrecht, Sachsen, Herzog
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:133:403
- Maße
-
Durchmesser: 13.2 mm
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: W. Haupt, „Sächsische Münzkunde. Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege ; 10“. Dt. Verl. d. Wiss., Berlin, 1974. (vgl. Taf. 50/65) Seite/Nr.: vgl. Taf. 50/65 Haupt (1974) Seite/Nr.: vgl. Taf. 50/65
Literatur zum Stück: U. Fach, „Verborgen an der Schwelle zur Neuzeit - der Münzfund aus der Weberstraße in Jessen, Ldkr. Wittenberg“, Archäologie in Sachsen-Anhalt, Bd. 4, Nr. 1. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle, S, S. 238-246, 2007. Fach (2007)
Literatur zum Typ: G. Krug, „Die meißnisch-sächsischen Groschen : 1338 bis 1500. Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden ; 13“. Dt. Verl. der Wiss., Berlin, 1974. (vgl. 1333) Seite/Nr.: vgl. 1333 Krug (1974) Seite/Nr.: vgl. 1333
Literatur zum Typ: W. Schwinkowski, „Meißnische Pfennige und Heller der Groschenwährung bis 1500, [2]“, Berliner Münzblätter, Bd. 45, Nr. 276. Gotha, S. 346-353, 1925. (vgl. 64-65) Seite/Nr.: vgl. 64-65 Schwinkowski (1925) Seite/Nr.: vgl. 64-65
- Klassifikation
-
Heller (einseitig) (Spezialklassifikation: Nominal)
Rautenheller (Spezialklassifikation: Nominal)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sachsen (Münzstand)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze