Akten allgemein

Amtskeller August Joseph Dichtel, privat-dienstlicher Schriftverkehr

enthält u.a.: Enthält u.a.: Schreiben des Arztes J.P. Eyerich zu Himmelspforten (Stadt Würzburg) an den Amtskeller Dichtel zu Schlüsselfeld, seinen Schwager, mit der Bitte, ihm Balsam für die erkrankte Äbtissin zuzusenden (undat., um 1740?), Neujahrsglückwünsche der umliegenden Amtsträger (1754); Privates Schreiben der Freifrau von Guttenberg, geborene Freiin von Aufseß, an den Amtskeller zu Schlüsselfeld mit dem Dank für seine Neujahrswünsche und deren Erwiderung, Bestätigung des Empfangs von Geld und "Wollen", Bitte um Lieferung von 12 Maß Holz (1753); Schreiben des Johann Friedrich Arnold Freiherr von Seckendorff an den Amtskeller Düchtel von Schlüsselfeld wegen der Instandsetzung einer Flinte und Doppelflinte beim Büchsenmacher zu Schlüsselfeld (1751-1756), Schreiben des Georg Joseph Apfelbach, Hofkammerzahlmeister zu Würzburg, an den Amtskeller Dichtel zu Schlüsselfeld, betr. die Verehelichung von Apfelbachs Tochter mit dem Schwager des Dichtel, dem adjungierten Stadtvogt zu Gerolzhofen (1751), Schreiben des J.G. Handel aus Bamberg an seinen Verwandten, den Amtskeller Dichtel zu Schlüsselfeld, wegen der Lieferung der noch ausstehenden 2 1/2 Klafter Holz und wegen Familienangelegenheiten (1755-1756), Rechnung des Konrad Leicht über gelieferte Schuhe, Strümpfe, Tuche und Schnupftabak, Schreiben des Philipp Valentin Heinrich, Unterpropst zu Wechterswinkel (LK Mellrichstadt), an den Amtskeller Dichtel, in dem er diesem zu seiner Heirat gratuliert und die Neubesetzung der Pfarrei Schlüsselfeld anspricht (1756); Schreiben des Kadetten qua Feldwaibel G. V. (?) Dichtel an seinen Vater, den Amtskeller Dichtel, mit den besten Wünschen zum Namenstag (1.), mit der Bitte, ihn im Hinblick auf sein berufliches Fortkommen zu unterstützen (2.) (1757), Schreiben des Sartorius aus Nürnberg an Amtskeller Dichtel zu Schlüsselfeld, in dem er ihm mitteilt, dass er ihm durch seinen Bruder zu Thüngfeld seinen eigenen Kanarienvogel zur "Verehrung" überreicht (1754), Schreiben des J.E. Schmaus aus Bamberg an seinen Verwandten, den Amtskeller Dichtel zu Schlüsselfeld, betr. die Entsendung des Sohnes Wilhelm Dichtel, "neuer Kadett", nach Forchheim (1753); zwei Schreiben des J. Papius, Spitalpfarrer zu Aub (LK Ochsenfurt) an Amtskeller August Joseph Dichtel zu Schlüsselfeld, seinen Verwandten, in dem er ihm vom Tod und der Beerdigung seiner Mutter Maria Margaretha Barbara Mitteilung macht (1756)

Reference number
Staatsarchiv Würzburg, Hochstift Würzburg, Amt Schlüsselfeld 1043
Former reference number
D 3 Nr. 370 (vereint mit Würzburger Archivalien 1035, 1047, 1048, 1078, 1101, 1103, 1132, 1141, 1142, 1149, 1153, 1157, 1161 und 1165)
Language of the material
ger
Further information
Medium: A = Analoges Archivalie

Content Preservation: 1

Kontrolle Rueckgabe: 0

Context
Hochstift Würzburg, Amt Schlüsselfeld >> 2. Finanz- und Wirtschaftsverwaltung (Hofkammersachen) >> 2.2 Bestallungsakten, Amtspersonal
Holding
Hochstift Würzburg, Amt Schlüsselfeld

Indexentry person
Dichtel, August Joseph

Provenance
Amt Schlüsselfeld
Date of creation
1753-1754

Other object pages
Rights
-
Last update
02.11.2023, 7:14 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten allgemein

Associated

  • Amt Schlüsselfeld

Time of origin

  • 1753-1754

Other Objects (12)