Geldschein
Geldschein, 1 Rigsdaler, Ausgegeben nach dem Gesetz vom 8.4.1713
Vorderseite: in der Mitte oben Trockenstempel mit Wappen des Königreiches Dänemark
Rückseite: einseitig
Kontrollnummer: 155446
Erläuterungen: Das erste Papiergeld Dänemarks entstand während des Nordischen Krieges (1700-1721). Der dänische König Friedrich IV. ließ Reichstaler-Scheine herstellen, die 1713 zu gesetzlichen Zahlungsmitteln erklärt wurden.
- Original title
-
Königreich Dänemark, Schatzamt: Geldschein über 1 Rigsdaler von 1713
- Alternative title
-
1 Rigsdaler, Ausgegeben nach dem Gesetz vom 8.4.1713 Dänemark Friedrich IV., Dänemark, König
- Location
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventory number
-
DNK-A17
- Measurements
-
Höhe: 107 mm Breite: 168 mm
- Material/Technique
-
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt
- Related object and literature
- Classification
-
1 Rigsdaler (Spezialklassifikation: Nominal)
Rixdaler (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (what)
-
Papiergeld
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Dänemark (Münzstand)
- (where)
-
Dänemark (Land)
Dänemark (Region)
- (when)
-
Ausgegeben nach dem Gesetz vom 8.4.1713
- Event
-
Veröffentlichung
- (when)
-
1713
- Delivered via
- Last update
-
19.08.2024, 8:35 AM CEST
Data provider
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Geldschein
Associated
- Dänemark (Münzstand)
- Friedrich IV., Dänemark, König (Herausgeber)
Time of origin
- Ausgegeben nach dem Gesetz vom 8.4.1713
- 1713