Akten

Kriegerheimat Rappenhof

Enthält u.a.:
- Korrespondenz mit Verwalter Friedrich Schallenmüller über bauliche Veränderungen, finanzielle Notlagen, Belegung des Rappenhofs mit Kurgästen und Pflegebedürftigen
- Korrespondenz zu landwirtschaftliche Angelegenheiten u.a. Mithilfe von russischen Kriegsgefangenen, polnischen Zwangsarbeitern und Heimkindern bei Erntearbeiten
- Verhaftung eines kriegsversehrten Rappenhofbewohners aufgrund seiner Beziehung zu einer polnischen Zwangsarbeiterin
- Beschwerde über die Wohnraumerfassung durch das Bürgermeisteramt Frickenhofen
- Korrespondenz zur Elektrizitätsversorgung
- Verzeichnis der zum Rappenhof gehörenden Waldstücke
- Bitte von Dr. med. dent Erwin Goldmann um ein Zeungnis für seine Mitarbeit auf dem Rappenhof 1937
- Jahresbilanz 1935
- Postkarte Rappenhof, Bleistiftzeichnung Ernst Kaufmann 1926
- Postkarte, Fotografie Speisesaal [1935]

Archivaliensignatur
L 2, Nr. 6364
Alt-/Vorsignatur
F/7-2.16
Umfang
3,5 cm

Kontext
L 2 - Karlshöhe Ludwigsburg >> Sachakten >> 1. Hauptverwaltung >> 1.8 Rappenhof >> 1.8.1 Allgemeines
Bestand
L 2 - Karlshöhe Ludwigsburg

Indexbegriff Sache
Rappenhof, Gschwend, Kriegerheimat
Rappenhof, Gschwend, Kriegsgefangene
Rappenhof, Gschwend, Landwirtschaft
Kriegsgefangener
Zwangsarbeiter/in
Indexbegriff Person
Schallenmüller, Friedrich
Goldmann, Erwin

Laufzeit
(1926) 1935-1953

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1926) 1935-1953

Ähnliche Objekte (12)