Sachakte
S. RKG 2306 (H 374/1492)
Enthaeltvermerke: Kläger: Gotthard von und zu Harff, Amtmann und Statthalter zu Kaster, und seine Nichte Odilia geb. von Harff, verwitwete von Efferen zu Friesheim, Frau zu Stolberg und Empel, (Bekl.) Beklagter: Wilhelm von Blittersdorff zu Birgeln, (Kl.), dann seine Witwe Sibylla von der Kaulen Prokuratoren (Kl.): Dr. Heinrich Eylinck (1625) - Lic. Johann Heinrich Flender 1696 - Subst.: Dr. Pulian Prokuratoren (Bekl.): Lic. Johann Schaumberg (1625) - Dr. Johann Friedrich Hofmann 1696 - Subst.: Lic. Jung Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Vizestatthalter und Mannen von Lehen der Wassenberger Mannkammer 1618 - 2. Jül.-berg. Hofgericht Düsseldorf 1619 - 3. RKG 1625 - 1711 (1562 - 1715) Beweismittel: Bd. I: Vergleiche zwischen den Erben von Harff und Anna von Vlatten, verwitwete von Schall zu Schwadorf, Frau zu Nierhoven (Nierhofen), wegen der Nierhover Güter 1617 (Q 24, Q 25; 97 - 99). Gedruckte Facti species (95 - 96). Bd. II: Urteil des Hauptgerichts Jülich in Sachen Söhne des Gotthard von Harff ./. Johann Quadt zu Buschfeld 1579 (17 - 18). Belehnung des Dietrich von Palandt zu Breitenbend mit dem Hof Ophoven 1593 (24 - 25). Vertrag zwischen Wilhelm von Harff und Wilhelm von Blittersdorff 26. Nov. 1562 (109 - 1 10). Urteil der Schöffen von Holzweiler in Sachen Wilhelm von Blittersdorff ./. Wilhelm von Harff zu Nierhoven 1564 (110 - 111). Beschreibung: 2 Bde., beide gebunden, 5 cm, 274 Bl.; Bd. I: 113 Bl.; Q 7 - 9 und 14 - 39, Q 19a und b; 10 Beilagen; Bd. II: 161 Bl.; Q 4 (Vorakten).
- Kontext
-
Reichskammergericht, Teil IV: H >> 1. Buchstabe H
- Bestand
-
AA 0627 Reichskammergericht, Teil IV: H
- Laufzeit
-
1625 - 1711 (1562 - 1715)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1625 - 1711 (1562 - 1715)