Archivale

Pläne: Neubau Hill & Müller, Kunststraße, Mannheim

Enthält: 736/1 schmiedeeisernes Gelände auf der Dachplattform hinten, Bl. N° 152, (Orig./Transp., Bleistift mit farb. Markierungen), 08.12.1900;
Nr. 736/2 schmiedeeiserner Träger für die Bogenlampe vor dem I. Obergeschoss, Bl. N° 190 (Orig./Transp., Kohle), auf der rechten Ecke ein Loch, 14.02.1901;
Nr. 736/3 schmiedeeiserner Träger der Bogenlampe über dem Erdgeschoss. Bl. N° 162 (Orig./Transp., Bleistift ); 16.03.1901 ;
Nr. 736/4 Naturdetail zum Geländer A, Geländerstürzen über dem Hauptgesims, Bl. N° 133 (Orig./Transp., Bleistift), 08.11.1900;
Nr. 736/5 Eiserne Tür, AG Eisen- u. Bronzegiesserei vorm. Carl Fink, Mannheim, N° 3342 (Lichtpause);
Nr. 736/6 Ladentür zu N° 2910 u. 2911, A u. B., Z. N° 2916, M. 1 : 20, Eigentum der AG Eisen- u. Bronzegisserei vorm. Carl Fink, Mannheim (Lichtpause);
Nr. 736/7 Basis der Treppenhaus-Säule im Erdgeschoss (Kapitäl der Treppenhaus-Säule), Bl. 184-185 (Orig./Transp., Bleistift mit farb. Markierungen), eingerissen

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 170/02, 736/1 - 7

Kontext
170/02 - Nachlass Georg u. Barbara Freed >> 3. Architektentätigkeit Georg Freed, Mannheim (1889-1914), auch Pläne >> 3.1 Projekte Mannheim >> 3.1.2 Gebr. Suzen/Hill & Müller (N 3, 12) >> 3.1.2.1 Pläne (gerollt)
Bestand
170/02 - Nachlass Georg u. Barbara Freed

Laufzeit
1900 - 1901

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1900 - 1901

Ähnliche Objekte (12)