- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JRigaud AB 3.31
- Maße
-
Höhe: 251 mm (Platte)
Breite: 484 mm
Höhe: 292 mm (Blatt)
Breite: 496 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1; VUË DES BOSQUETS DU JARDIN DE VERSAILLES. La Salle de Bal. Cette Salle est de forme un peu ovale. Elle est bordée d'un amphitheatre, et d'une magnifique Cascade ... Les vases et les Torchéres sont de métal doré. [Inschrift]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIII.188.25
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 2005, S. S. 60, Kat. 18
Teil von: Ansichten des Gartens von Versailles, J. Rigaud, 12 Bll., Nagler Künstlerlexikon XIII.188.25
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fontäne
Höfisches Leben
Skulptur
Vase
Vedute
Wald
Topographie
Ball (Tanz)
Kaskade
Gartenanlage
Amphitheater
Hecke
- Bezug (wo)
-
Versailles
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rigaud, Jacques (Zeichner)
Rigaud, Jacques (Stecher)
Rigaud, Jacques (Verleger)
- (wann)
-
1701-1754
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Braunschweig 2005, HAUM: ...von sanften Tönen bezaubert! Antoine Watteau - "Venezianische Feste"
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Rigaud, Jacques (Zeichner)
- Rigaud, Jacques (Stecher)
- Rigaud, Jacques (Verleger)
Entstanden
- 1701-1754