Urkunden
Kaufbrief Erkingers von Stetten, Bürger zu Hall, über innenbenannte Gülten und Güter zu Appensee und Sieglershofen, an Heinrich Mast auch Bürger zu Hall, um 220 Gulden rhein. an Gold. - Siegler: Erkinger von Stetten, Bürger zu Hall
- Reference number
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Oberamt Crailsheim, Urkunden 512
- Former reference number
-
B 70S Nr. 364
Registratursignatur/AZ: Appensee Nr. 1
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: 3 Sg. anhängend
Überlieferung: Orig.
Sprache: dt.
Originaldatierung: d.d. S. Marinstag 1396
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: Siegel restauriert
Jahr: 1396
Monat: 11
Tag: 10
- Context
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Oberamt Crailsheim, Urkunden >> II. Kasten- und Vogtamt Crailsheim >> II.B. In das Kasten- und Vogtamt Crailsheim eingehörige Güter (alphabetisch von Aichenberg bis Wüstenau)
- Holding
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Oberamt Crailsheim, Urkunden
- Date of creation
-
1396 November 10
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:52 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1396 November 10
Other Objects (12)
![Bischof Johannes [II. von Brunn] von Würzburg bestätigt das an ¿ Gerhard Feur(er) (Fur), Bürger zu Hall, seine Söhne und Enkel durch ¿ Abt Erkinger und den Konvent des Klosters Comburg verliehene Nominationsrecht für den durch ¿ Nikolaus Helle, Bürger zu Hall, gestifteten Dreikönigsaltar in der Michaelskirche zu Hall.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/43584210-1635-49a5-be3e-828872de99b1/full/!306,450/0/default.jpg)
Bischof Johannes [II. von Brunn] von Würzburg bestätigt das an ¿ Gerhard Feur(er) (Fur), Bürger zu Hall, seine Söhne und Enkel durch ¿ Abt Erkinger und den Konvent des Klosters Comburg verliehene Nominationsrecht für den durch ¿ Nikolaus Helle, Bürger zu Hall, gestifteten Dreikönigsaltar in der Michaelskirche zu Hall.
![Abt Erkinger [Veldner] und der Konvent des Gotteshauses zu Comburg versprechen, den Kreuzaltar in der Michaelspfarrei zu Hall, der von Bürgermeister, Rat und Bürgern zu Hall gestiftet und von Bischof Gerhard [von Schwarzburg] von Würzburg konfirmiert wurde, nur an den zu verleihen, für den der Rat zu Hall bittet.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/54b93389-7644-4f6c-a307-8fba4044069f/full/!306,450/0/default.jpg)
Abt Erkinger [Veldner] und der Konvent des Gotteshauses zu Comburg versprechen, den Kreuzaltar in der Michaelspfarrei zu Hall, der von Bürgermeister, Rat und Bürgern zu Hall gestiftet und von Bischof Gerhard [von Schwarzburg] von Würzburg konfirmiert wurde, nur an den zu verleihen, für den der Rat zu Hall bittet.
