Sachakte

Paderbornische Schatzungsverordnungen vom 18. Saeculo

Enthaeltvermerke: enth.: 1) Rescriptum Consilii Intimi wegen des Schatz-Rückstands vom Winterhofe, wovon der Colonus fortgelaufen, 6. Febr. 1720; 2) Protocollum Commissionis wegen Neben-Schatzungen des Dorfs Schwaney, 6. Febr. 1720; 3) Citation wider die gewesenen Schatz-Collectores zu Schwaney Henrichen Willeken und Elsing in finem Reddendi Rationes, 30. Okt. 1720; 4) Mandatum Consilii Intimi den Schatz-Rückstand wegen des Winterhofes von den Detentoribus beizutreiben, 14. Dez. 1720; 5) Mandatum Commissorium Hochfürstlichen Geheimen Rats wegen der zu Peckelsheim neubebauten, sonst wüst gelegenen Hausstätten, gründlich zu untersuchen, ob die angegebene Bebauung sich in Wahrheit also befinde etc., 9. März 1726; 6) Mandatum contra Gemeinheit Hampenhausen wegen Zahlung ausgeschriebener sechs Schatzungen ergangen, 30. April 1759; 7) Simile Mandatum wider die Stadt Kleinenberg ab[ge]gangen, 30. Mai 1759; 8) Mandatum Consilii Intimi, den Rückstand der ausgeschriebenen 6 Landschatzungen von der Gemeinheit Löwen (Lowendorf) und Sandebeck executive allenfalls beizutreiben, 22. Juli 1759; 9) Monitorium Solvendi sub poena Executionis den Schatzungsrückstand wider den Flecken Gehrden ab[ge]gangen, 25. Okt. 1759; 10) Simile Mandatum wider die Gemeinheit Löwen (Lowendorf) ab[ge]gangen, 25. Okto. 1759; 11) Rescriptum Consilii Intimi paderb[ornensis] in Betreff von den Ortschaften Kleinenberg, Löwen (Löwendorf), Siddessen und Willebadessen (Willebassen) den Schatzungs-Rückstand executive beizutreiben, 26. September 1761; 12) Rescriptum Regiminis um gutachtlichen Bericht, ob es der Stadt Dringenberg unmöglich falle, den Schatzungs-Rückstand abzutragen, 17. Juni 1762; 13) Rentmeister Weber berichtet hierauf die Möglichkeit und zeigt zugleich dazu die Mittel, 21. Juni 1762; 14) Rescriptum Reverendissimi Sede Vacante Regnatis Capituli wegen Beitreibung des Schatzungsrückstands von denjenigen Gemeinheiten, so noch in etwaigen Vermögen sind, 17. Mai 1762; 15) Concept [eines] Berichts ad Consilium Intimum wegen ausgeschriebener Beitreibung der Schatzungs-Rückstände, 15. Juni 1762; 16) Rescriptum Regiminis wider die Stadt Dringenberg wegen des Schatzungs-Rückstands executive zu verfahren, 22. Juni 1762; 17) Mandatum solvendi et docendi so hierauf wider die Stadt Dringenberg ab[ge]gangen, 23. Juni 1762; 18) Rescriptum Reverendissimi Capituli Sede Vacante Regentis wegen beizutreibender Schatzungsrückstände aus Willebadessen (Willebassen), Sandebeck und Herbram, 18. Juli 1762; 19) Copia quietantiarum über bezahlten Schatzungs-Rückstand, so die Gemeinheit Willebadessen (Willebassen) produciert, 10. Sept. 1762; 20) Concept [eines] Berichts ad Consilium Intimum wegen Willebadessenschen Schatzungs-Rückstands, 25. Sept. 1762; 21) Rescriptum Consilii Intimi wegen im Oberamt-Dringenbergischen District vorhandenen Schatzungs-Rückstands und desselben Beitreibung, 26. Okt. 1765; 22) Mandatum poenale ad pedellum wegen des executive beizutreibenden Schatzungsrückstands aus Dringenberg, Gehrden, Siddessen, Hampenhausen (Hampensen), Frohnhausen (Fronhausen), Kleinenberg, Willebadessen (Willebassen) und Schwaney, 1. Nov. 1765; 23) Rescriptum Consilii Intimi wegen beizutreibenden Schatzungs-Rückstands aus eben genannten (bemelten) 8 Ortschaften, 19. Okt. 1767; 24) Rescriptum Consilii Intimi wegen beizutreibenden Schatzungs-Rückstands aus Dringenberg, Schwaney, Warburg, Willebadessen (Willebassen), Gehrden, Hampenhausen, Frohnhausen (Fronhausen), Dalhausen und Siddessen, 26. April 1768; 25) Mandatum Oberamts Dringenberg so wider die Gemeinheit Frohnhausen (Fronhausen) wegen Zahlung ihrer Schatzungen ab[ge]gangen, 21. Juni 1770; 26) Berechnung des Kleinenbergischen Schatz-Collectoris über gehobene 5 Schatzungen, Anno 1769 in 1770; 27) Rescriptum Consilii Intimi wegen zur Hälfte (Halbscheidt) in Gold abzuliefernden Schatzungen, 14. April 1773; 28) Edictmäßiger Status rückständiger Schatzungen contra Stadt Kleinenberg und Gemeinheit Frohnhausen (Fronhausen) cum Inscripto Monitorio Solvendi sub poena Executionis, 1775

Alt-/Vorsignatur
Loculus XI, Paket G Nr. 1-28

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 6. Regalia Minora >> 6.1. Das Recht Tribut aufzulegen
Bestand
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Laufzeit
1720-1775

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1720-1775

Ähnliche Objekte (12)