Druckgrafik
Agricola, Johann
Hüftbild stehend an einen Tisch gelehnt und etwas nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit schulterlangem Haar, Schnurrbart und spitz zulaufendem Kinnbart, breitem, weißem Kragen, besticktem Wams mit eng besetzter Knopfleiste, Umhang über der rechten Schulter, um den Hals eine Gliederkette mit Gnadenpfennig, ein gegürtetes Band schräg vor der Brust, den linken Ellenbogen aufgestützt, in der Hand eine Phiole oder ein Destilliergefäß, vor dunkler, kreuzschraffierter Wand. Die ovale Rahmung ist mit umlaufendem, lateinischem Text beschriftet: "IOHANNES AGRICOLA PALATINUS P. & M. U. D. PRACTICUS LIPS.SUA. AETATIS 49 ANNO 1638."), unter dem Ovalrahmen ein Sockel mit drei weiteren Zeilen lateinischem Text ("Hic datur Agricolae Doctoris cernere formam, | [...]") von Johannes Michael, rechts unten die Künstleradresse.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, der Plattenrand nicht mehr erkennbar.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Frl. Scheibler Wiesbaden" und unter "Gekauft" der Betrag 90 Mark, dieser Betrag bezieht sich jedoch auf insgesamt 9 bei Frau Scheibler erworbene Blätter.
Personeninformation: Dt. Arzt, Alchemist, fürstl. Bergrat u. medizin. Schriftsteller; aus Neuburg an der Donau; 1607 Immatr. in Wittenberg, 1615 Dr.med. in Basel; ärztl. Praxis in Leipzig, Anhänger des Paracelsus; Sterbedatum in den Basler Matrikeln und im DbA I und II: 1643; in den Basler Matrikeln Geburtsjahr als "ca. 1596" angegeben; in Chymische Medicin, 2000: Lebensdaten 1590-1668 Dt. Zeichner und Kupferstecher
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00026/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 5520 (Altsignatur)
37000 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
180 x 125 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
187 x 130 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Martini, Jacob: Partitionum Theologicarum Disputatio XXXIII. De Bonis Operibus. - 1611
Publikation: Commentaria et observationes in die Chym. Artzney Joh. Poppii. - 1638
Publikation: Chirurgia parva. - 1646
Publikation: Chirurgia parva. - 1674
Publikation: Deutlich und wohlgegründete Anmerkungen über die Chymische Artzneyen .... - 1686
Publikation: Das Königreich Irrland. - [ca. 1690]
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Chirurg (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Chemie
- Bezug (wer)
-
Agricola, Johann, 1590-1668 (Porträt)
Michael, Johannes (Weitere Person)
Scheibler, [?] (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Neuburg vorm Wald (Geburtsort)
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1638
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Scheibler, Wiesbaden.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1638