Akte
Handakte
Enthält: - Brusselsche Tijdingen Nummer 44, Dezember 1941; S. 001 - [OKVR] Thedieck an Gen.-sekr. Nyns, UM Brüssel: Durchführung der Verordnung über die Ausübung öffentlicher Tätigkeit in Belgien, hier: Hochschullehrer; o.O., 11.02.1941, (kult/wiss), S. 002-003 - Bescheinigung von [KVR Textor] für den durch Vermittlung der MV als Lektor an die Universität Hamburg berufenen Dr. Oscar Dambre; o.O., 30.12.1941, (kult/wiss), S. 004 - KVR [Textor] an den Generaldirektor der Preußischen Staatsbibliothek Berlin: Ankauf von Kolonialkarten durch die Staatsbibliothek; o.O., 30.12.1941, (kult/wiss), S. 005 - KVR [Textor] an Prof. Van Langenhove, Brüssel: Terminabsprache zu einer Besprechung wegen Frau Raucq; o.O., 30.12.1941, (kult/wiss), S. 006 - KVR [Textor] an Dr. Speleers, Gent: Terminabsprache zur Festlegung von Vortragsthemen für deutsche Universitäten; o.O., 30.12.1941, (kult/wiss), S. 007 - KVR [Textor] an den Volksbund für das Deutschtum im Ausland, Dr. Mengel, Berlin: Weitere Zusendung des Informationsdienstes des VDA; o.O., 30.12.1941, (kult/wiss), S. 008 - KVR Petri an Prof. Mönch, Lüttich: Bitte um eine Stellungnahme zu einer Anfrage des Reichserziehungsministeriums wegen einer Einladung der Paläontologin Leclercq zu einem Studien- und Arbeitsaufenthalt in Deutschland; o.O., 30.12.1941, (kult/wiss), S. 009, S. 010 (Abschrift der Anfrage des Ministeriums vom 18.12.1941) - Vermerk von KVR Petri über die von Van Huffel und Jubloux einerseits und De Becker andererseits geplante Herausgabe einer kulturpolitischen belgischen Zeitschrift; o.O., 30.12.1941, (kult/bildg), S. 011 - KVR Petri an das Referat Bergbau-Kohlen, KVR Buyken, MV: Versorgung der Dienststellen der Mittelstelle Belgien der Deutschen Akademie mit Kohlen; o.O., 30.12.1941, (kult/wiss), S. 012 - Vermerk von KVR Petri über eine Umbenennung der Ausstellung "Deutsche Größe" und den Einführungstext in der Eingangshalle der Ausstellung; o.O., 29.12.1941, (kult/wiss), S. 013 - Ausweis von KVR Petri für Dr. Leo Just, Gastprofessor an der Universität Brüssel; o.O., 29.12.1941, (kult/wiss), S. 014 - Arbeitsanweisung von KVR Petri für Prof. Leo Just zur Um- und Ausgestaltung der Ausstellung "Deutsche Größe"; o.O., 29.12.1941, (kult/wiss), S. 015-017 - KVR Petri an Pfarrer Staak, Brüssel: Übersendung der Broschüre von Petri über die Niederlande und das Reich; o.O., 29.12.1941, (kult/wiss), S. 018 - Bescheinigung von KVR Textor für Prof. Dr. Leo Just zur uneingeschränkten Nutzung öffentlicher Kultureinrichtungen; o.O., 29.12.1941, (kult), S. 019 - Vermerk von Petri über das Eintreffen von Prof. Just in Brüssel und einem Gespräch mit SS-Untersturmführer Winandy zur geplanten belgischen Kulturzeitschrift; o.O., 29.12.1941, (kult), S. 020 - Vermerk von KVR Petri zur Erweiterung der Schrifttafel über das Wort "deutsch" und den deutschen Staatsgedanken in der Sprache [in der Ausstellung "Deutsche Größe"]; o.O., 29.12.1941, (kult/wiss), S. 021 - KVR Petri an das Reichserziehungsministerium Berlin, Dr. Scurla: Projektierte Abberufung des Gastprofessors an der Universität Brüssel, Prof. Just, an die Universität Bonn; o.O., 29.12.1941, (kult/wiss), S. 022-023 - KVR Textor an Prof. Dr. Röhr, Gent: Passierschein für Klaes Sierskma; o.O., 29.12.1941, (kult/wiss), S. 024 - [Verlag Dechenne] an die Dienststelle Brüssel des Auswärtigen Amtes, Forsteneichner: Ausfuhr des französischsprachigen belgischen Schrifttums nach Frankreich; o.O., 27.12.1941, S. 025-027 - Bescheinigung der MV-org für KVR Petri über die Abgabe von Winterbekleidung für die Truppe im Osten; Brüssel, 27./30.12.1941, S. 028 - Vermerk von KVR Petri über Gespräche mit Hubermont, Generalsekretär der C.C.W. (Verhältnis zwischen C.C.W. und Wallonischen Kulturrat), Dozent van Dingenen, Universität Löwen (Konflik mit der Universität) und Prof Maes, Direktor des Kolonialmuseums in Tervueren (Vorträge von Maes in Bonn und Frankfurt); o.O., 27.12.1941, (kult), S. 029 - Ehrenkarte zur Eröffnungsansprache von R. C. Van Mieghem über "Nationaalsocialistische Schoolhervorming" im Rahmen des "Leergang in Nationaalsocialistische Opvoeding"; Antwerpen, 28.12.1941, S. 030 - KVR Petri an den Regierungspräsidenten Aachen: Übersendung einer Durchschrift eines an die Universität Lüttich gerichteten Schreibens über wissenschaftliche Präparate der Universität; o.O., 27.12.1941, (kult/wiss), S. 031 (vgl. S. 035) - KVR Petri an Dr. van de Wiele, Deurne: Terminabsprache in Devlag-Angelegenheiten; o.O., 27.12.1941, (kult/bildg), S. 032 - KVR Petri an Prof. Fournier, Gent: Nachtragsbewilligungen für den Haushalt 1941 [der Universität Gent]; o.O., 27.12.1941, (kult/wiss), S. 033 - KVR Petri an KVAbt.Chef Froitzheim, MV: Überprüfung der Notwendigkeit des Einsatzes weiblicher Gefolgschaftsmitglieder in den Referaten kult/wiss und kult/bildg; o.O., 27.12.1941, (kult), S. 034 - KVR Petri an Prof. Dehalu, Administrator der Universität Lüttich: Rückgabe von wissenschaftlichen Präparaten aus der Forschungsstelle Mont Rigi im Gebiet von Eupen und Malmedy durch die TH Aachen; o.O., 27.12.1941, (kult/wiss), S. 035 - KVR Petri an Prof. Trimborn, Bonn: Übermittlung eines Schreibens von Prof. Maes mti der Bitte um Erledigung; o.O., 27.12.1941, (kult/wiss), S. 036 - Weihnachts-/Neujahrskarte von Richard Vergult; Sint-Niklaas, o.D., S. 037 - Peter Diederichs, Eugen Diederichs Verlag Jena, an Petri: Weihnachts- und Neujahrsgrüße, Ankündigung eines Besuchs im Januar 1942; Jena, 24.12.1941, S. 038 - KVR Petri an Dr. Van den Abeele, St. Martens-Latem: Beschäftigung beim Deutsch-Ausländischen Buchtausch in Berlin; o.O., 24.12.1941, (kult/wiss), S. 039 - KVR Petri an Prof. Van Roosbroeck, Antwerpen: Verschiedenes; o.O., 24.12.1941, (kult/wiss), S. 040 - KVR Petri an Prof. Dr. Schoep, Administrator der Universität Gent: Bitte um Gutachten zur geplanten Beförderung des Werkleiters Dr. V. Billiet zum Dozenten; o.O., 24.12.1941, (kult/wiss), S. 041 - Vermerk von KVR Petri über eine Überprüfung der gegen die Mitglieder des Verwaltungsrates der Universität Brüssel ergriffenen Maßnahmen; o.O., 24.12.1941, (kult/wiss), S. 042 - KVR Petri an Prof. Dr. M. Valkhoff, Amsterdam: In Aussicht gestellte Publikation von Valkhoff und Vemittlung der vergriffenen Petri-Publikation über das Germanische Volkserbe; o.O., 23.12.1941, (kult/wiss), S. 043 - Vermerk von KVR Petri über Bemühungen um die Gründung einer belgischen Kulturzeitschrift; o.O., 23.12.1941, (kult/bildg), S. 044 - KVR Petri an die Passierscheinstelle IV Brüssel: Durchlaßschein für Prof. Dr. Raimond H. L. Speleers; o.O., 23.12.1941, (kult/wiss), S. 045 - KVR Petri an Ministerpräsident Dr. Siebert, Präsident der Deutschen Akademie, Berlin: Einschränkungen der Deutschtumsarbeit der Deutschen Akademie in Belgien durch militärische Einberufungen der Lehrkräfte; o.O., 23.12.1941, (kult/wiss), S. 046-047 - Vermerk von KVR Petri über eine von der C.C.W. geplante deutsch-wallonische Gemeinschaftstagung 1942; o.O., 23.12.1941, (kult/bildg), S. 048 - KVR Petri an Dr. R. H. L. Speleers, Gent: Erteilung eines Passierscheins nach Holland; o.O., 23.12.1941, (kult/wiss), S. 049 - KVR Petri an Sonderführer Dr. Teske, Brüssel: Übermittlung eines Berichtes von Pierre Hubermont, Generalsekretär der C.C.W.; o.O., 22.12.1941, (kult/bildg), S. 050 - Bescheinigung von der MV für KVR Petri über die Verbringung dessen Winterurlaubs in Kitzbühl; o.O., 22.12.1941, S. 051 - Note der Délégation francaise pour les Affaires Economiques für M. Eichhorn; Paris, 04.12.1941, S. 052 - Vermerk von KVR Petri über eine Besprechung mit Sonderführer Dr. Voepel über das Zeitschriftenwesen (Beschränkungen im Zeitschriftenwesen angesichts der Lage auf dem Papiermarkt und die Herausgabe einer flämischen und einer französischsprachigen kulturpolitischen Zeitschrift); o.O., 22.12.1941, (kult/bildg), S. 053-055 - Veranstaltung eines wallonischen Kulturkongresses durch die C.C.W.; o.V. o.O., o.D., Übersetzung [22.12.1941], (kult/bildg), S- 056-057 - Spielplan der Koninklijke Vlaamsche Opera in Antwerpen für den Monat Januar [1942]; 22.12.1941, S. 058 - Programmzettel des Trianon - Théâtre communal wallon zur Operette Li Star Di Cinéma; Liége, Saison 1941/42, S. 059 - [KVR NN] an Cyriel Verschaeve, Vorsitzender des Flämischen Kulturrates, Alweringhem: Einigung mit dem Wallonischen Kulturrat über ein Rahmengesetz für die Volkshochschulen; o.O., 22.11.1941, (kult/wiss), S. 060 - KVR Petri an Prof. Tackenberg, Gent: Übersendung eines Vermerks über das Deutsche Institut in Paris; o.O., 22.12.1941, (kult/wiss), S. 061 (Vermerk s. S. 069 f.) - KVR Petri an die Dienststelle Brüssel des Auswärtigen Amtes: Übersendung von Unterlagen über die Dienststellung von Prof. Dr. Tackenberg; o.O., 22.12.1941, (kult/wiss), S. 062 - KVR Petri an Prof. Dr. M. Wilmotte, Brüssel: Dank für Einladung; Brüssel, 22.12.1941, S. 063 - Vermerk von KVR Petri zu einem Telefongespräch mit Dr. Druschky, Direktor der Deutschen Akademie, über die Einberufung von Lehrkräften zur Wehrmacht und die Fortsetzung des Einsatzes der Deutschen Akademie im Ausland; o.O., 22.12.1941, (kult/wiss), S. 064 - KVR Petri an Dr. P. Diederichs, Eugen Diederichs Verlag Jena: Dank für Weihnachtsgruß; O.U., 22.12.1941, S. 065 - Druckschrift "Van Moelingen tot Moresnet" von Frans Meertens (mit Widmung für Petri); o.O., o.D. [22.12.1941], S. 066 - Zeitschriftenartikel "Te voet van 's-Gravenvoeren naar Aubel en Godsdal" von Frans Meertens; 's-Gravenvoeren, o.D., S. 067 - Einladung zum Vortrag "Der Anteil der Germanen auf Aufbau des neuen Europa nach der Völkerwanderung" von Prof. Dr. Hermann Aubin, Breslau, in der Universität Köln; Köln, 21.12.1941, S. 068 - Vermerk von [KVR] NN über Organisation und Tätigkeit des Deutschen Instituts in Paris; o.O., 19.12.1941, (kult/wiss), S. 069-074 (Auszug aus dem Bericht kult/wiss vom 04.11.1941), S. 087-092 (Durchschrift) - Vermerk von [KVR] NN über Besprechungen mit der Propaganda-Abteilung Frankreich (Abteilung Schrifttum) und der Propaganda-Staffel Paris (Abteilung Zeitschriften); O.U., 19.12.1941, (kult/bildg), S. 075-078 (Auszug aus dem Bericht kult/wiss vom 04.11.1941) - KVR Petri an die OFK 570 Gent: Bitte um Ermittlung des Aufenthaltsortes von Prof. Dr. Israel Hatzfeld; o.O., 19.12.1941, (kult/wiss), S. 079 - Bescheinigung von KVR Petri für Prof. Dr. Paul Ledoux (Universität Brüssel/Universität Hamburg) zur Unterstützung des Auftrags der Erwerbung verschiedener Sammlungsgegenstände und Demonstrationsobjekte in Belgien für den Lehrstuhl für Weltforstwirtschaft und koloniale Walderschließung an der Universität Hamburg; o.O., 19.12.1941, (kult/wiss), S. 080 - KVR Petri an den Kommandanten der Festung Huy: Versorgung der inhaftierten Mitglieder des Verwaltungsrates der Universität Brüssel durch ihre Angehörigen mit Textilien; o.O., 19.12.1941, (kult/wiss), S. 081 - Dossier von Sonderführer [Teske] über "Katholizismus und Schrifttum in Flandern"; o.O., o.D., S. 082-086, S. 132-136 (Durchschrift) - Vermerk von KVR Petri über die Vorlage eines Vermerks von Sonderführer Dr. Teske; o.O., 19.12.1941, (kult/bildg), S. 093 (vgl. Dossier S. 082 f.) - Artikel "Vom Westen zum Osten" aus der Kölnischen Zeitung vom 18.12.1941; S. 094 - Artikel "De Regeling van de Taalkwestie" aus [Volk en Staat] vom [14./15.12.1941]; S. 095 - Vermerk von KVR Petri mit KVR Dr. Matz und Prof. Teske über die Papierzuteilung für die Buchproduktion; o.O., 18.12.1941, (kult/bildg), S. 096-097 - Vermerk von KVR Petri über ein Gespräch mit Gen.-sekr. Nyns über die Wiederingangsetzung der Universität Brüssel; o.O., 18.12.1941, (kult/wiss), S. 098 - Prof. Dr. Soenen, Universität Gent, an Oberstabsarzt Dr. Holm, MV: Beschaffung von Büchern und Zeitschriften über rassenbiologische Angelegenheiten, Liste nationalsozialistisch gesinnter Ärzte und Biologen für einen etwaigen Besuch rassenbiologischer Dienststellen in Deutschland, Benennung von Gastprofessoren [für einen Einsatz in Belgien]; Gent, 17.12.1941, S. 101-103, S. 099-100 (Abschrift) - KVR Petri an Kulturattaché Forsteneichner, Dienststelle Brüssel des Auswärtigen Amtes: Übersendung der Petri-Broschüre über die Niederlande und das Reich; o.O., 17.12.1941, (kult/wiss), S. 104 - Einladung Petris zu einem Kameradschaftsabend der Propaganda-Abteilung Belgien durch Major Gerhardus; [Brüssel], 17.12.1941, S. 105 - KVR Petri an das Deutsch-Niederländische Institut Köln: Anfrage nach dem Verbleib der von KVR Reese aus der Weltkriegsbücherei in Stuttgart entliehenen Bände I und III des Buches "Der ? Krieg" von Volkmann; o.O., 17.12.1941, (kult), S. 106 - Bedarfs-Bestätigung von KVR Petri für die Aussenstelle des Tropenmedizinischen Instituts der Militärärztlichen Akademie Berlin in Antwerpen zur Anschaffung von Präparationsbinokularen; o.O., 17.12.1941, (kult), S. 107 - Vermerk von Petri über Gespräche mit KVR Dr. Matz und Sonderführer Teske (Papierzuteilung für Buchproduktionen) sowie mit Dr. Claeys, Sachbearbeiter im IM Brüssel (Reform der Sprachkontrollkommission); o.O., 17.12.1941, (kult), S. 108, vgl. S. 096 f. - Vorschläge für den Aufbau der Ausstellung "Deutsche Größe"; o.V. o.O., [16.12.1941], S. 109-117, S. 118-127 (Abschrift) - KVR Petri an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Übertragung einer freien Stelle an der Universitätsbibliothek Gent an Dr. van de Walle; o.O., 16.12.1941, (volk), S. 128 - KVR Petri an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Ernennung der Herren Gysels, Dubois und Ferniers zu Mitgliedern der Kommission zur Überprüfung der Schulbücher; o.O., 16.12.1941, (kult), S. 129 - KVR Petri an De Vleeschauwer, Gen.-dir. im UM Brüssel: Übertragung der Präsidentschaft der Belgischen Akademie der Wissenschaften an Direktor Renier; o.O., 16.12.1941, (kult/wiss), S. 130 - Lothar von Balluseck an OKVR Thedieck, MV: Kommissions-Lieferung deutscher wissenschaftlicher Zeitschriften nach Belgien; Brüssel, 16.12.1941, S. 131 - Oberstabsarzt Dr. Holm, Gruppe med, an die Gruppe kult: Vortragsreihe deutscher medizinischer Professoren in Gent; O.U., 15.12.1941, S. 137 - Vermerk von OKVR Fabricius, MV, über den beabsichtigen Ankauf von Büchern aus Deutschland für die Universitätsbibliothek Löwen und die Staatsbibliothek Tournai durch das belgische Wirtschaftsministerium; o.O., 15.12.1941, S. 138 - KVR Petri an Prof. Dr. A. Burssens, Melle/Gent: Wiederzulassung der kolonialwissenschaftlichen Zeitschrift "Kongo Overzee"; o.O., 15.12.1941, (kult/bildg), S. 139 - KVR Petri an Prof. van Oye, Gent: Terminabsprache; o.O., 15.12.1941, (kult/wiss), S. 140 - KVR Petri an Prof. E. Röhr, Frankfurt: Weiterleitung einer Anfrage des Direktors des Kölner Deutschen Seminars [über einen Vortrag zu den Genter Forschungen Röhrs]; o.O., 15.12.1941, (kult/wiss), S. 141 - Leiter der Reichsstelle für Raumforschung Berlin an Baurat Schürmann: Lehrtätigkeit von Schürmann an einer flämischen Universität; Berlin, 02.12.1941, S. 142 - KVR Petri an Prof. De Vleeschauwer, Gen.-dir. im UM Brüssel: Weiterführung des Lehrauftrags von Pol Burniat (Universität Brüssel) an der Universität Lüttich; o.O., 15.12.1941, (kult/wiss), S. 143 - B. Dubois an Petri: Vereinbarung eines Besuchstermins; Anderlecht, 14.12.1941, S. 144 - Vermerk von [KVR] NN über die Vorbereitung der Ausstellung "Deutsche Größe" in Brüssel; o.O., 12.12.1941, (kult/wiss), S. 145-147 - Vermerk von KVR Petri über die Erledigung eines Schreibens des Reichserziehungsministeriums bezüglich einer Einladung von Dr. Elias nach Deutschland zu einem Vortrag; o.O., 12.12.1941, (kult/wiss), S. 148 - Merkblatt der Wehrmachttransportleitung Paris zur Beschleunigung des Eisenbahngüterwagenumlaufs; o.O., o.D., S. 149 - Vermerk von KVR Petri über eine Besprechung mit Van Huffel und Jubloux zur Herausgabe einer wissenschaftlichen Monatsschrift in französischer Sprache; o.O., 12.12.1941, (kult/bildg), S. 150 - Einladungskarte der Propaganda-Abteilung Belgien für Petri zum Dichterabend "Hermann Claudius liest aus eigenen Werken"; o.O., 11.12.1941, S. 151 - Dienststelle Brüssel des Auswärtigen Amtes an MVCh Reeder: Errichtung des Deutschen Instituts in Belgien; Brüssel, 11.12.1941, S. 159, S. 152 (Abschrift) - OKVR Dr. Löffler an Sonderführer Dr. Striefler, MV: Bestätigung der Ernennung zum geschäftsführenden Assistenten der Akademischen Abteilung des Deutschen Instituts in Belgien; o.O., 07.01.1942, (kult/wiss), S. 153 - OKVR Dr. Löffler an Prof. Dr. Tackenberg, Gent: Bestätigung der Ernennung zum Präsidenten des Deutschen Instituts in Belgien; o.O., 07.01.1942, (kult/wiss), S. 154 - Auswärtiges Amt Berlin an Prof. Tackenberg, Brüssel: Berufung zum Präsidenten des Deutschen Instituts in Belgien; Berlin, 22.11.1941, S. 155 - Auswärtiges Amt Berlin an Prof. Mönch, Brüssel: Berufung zum Leiter der Akademischen Abteilung des Deutschen Instituts in Belgien; Berlin, 22.11.1941, S. 156 - Auswärtiges Amt Berlin an Dr. Striefler, Brüssel: Berufung zum geschäftsführenden Assistenten der Akademischen Abteilung des Deutschen Instituts in Belgien; Berlin, 22.11.1941, S. 157 - Abschrift der am 04.08.1941 zwischen der MV und dem Auswärtigen Amt getroffenen Vereinbarungen über das Deutsche Institut in Belgien; o.O., S. 158 - Het Algemeen Nieuws mit dem Artikel "De Brusselsche Universiteit hervalt in haar vorige vouten. Een kwade grap, die haar duur te staan komt"; Brüssel, 11.12.1941, S. 160
- Reference number
-
914, 132
- Former reference number
-
R.II.1-R.II.99.1
- Extent
-
01 cm
- Notes
-
Aktenbeschriftung: Dr. Petri, Handakten, vom: 11.12.1941 bis 31.12.1941, No. 8 Ausrissspuren:Vor S. 052, hinter S. 064, S. 100, S. 107, S. 129, S. 139
- Context
-
Prof. Dr. Franz Petri >> 01. Militärverwaltung Belgien/Nordfrankreich (MV) >> 01.01. In alphanumerischer Form strukturierte Überlieferung (Ordner A-Z) >> 01.01.01. Vorgänge aus dem unmittelbaren Tätigkeitsbereich der MV
- Holding
-
914 Prof. Dr. Franz Petri
- Date of creation
-
11. Februar 1941, Dezember 1941, 7. Januar 1942
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:54 PM CET
Data provider
LWL - Archivamt für Westfalen. Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 11. Februar 1941, Dezember 1941, 7. Januar 1942