Urkunde

1.) Der Berg und die Mark zu Gudenberg [entweder der Große Gudenberg, Burg in der Gemarkung der Stadt Zierenberg, Lkr. Kassel, oder der Kleine Gud...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 8604
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von der Malsburg, Nr. 16
A I u, von der Malsburg sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Christian Karl von der Malsburg, Oberst, Sohn des verstorbenen August Karl von der Malsburg, Theodor Gottlob Heinrich Otto von der Malsburg, Sohn des verstorbenen Franz Albrecht Karl Otto von der Malsburg, Heinrich Friedrich Wilhelm Otto und Wilhelm Ludwig Ernst Otto von der Malsburg, Söhne des verstorbenen Konrad Friedrich Gottlob von der Malsburg, Friedrich Ernst Georg und Karl Levin Wilhelm Philipp von der Malsburg, Söhne des verstorbenen Friedrich Wilhelm von der Malsburg
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der Berg und die Mark zu Gudenberg [entweder der Große Gudenberg, Burg in der Gemarkung der Stadt Zierenberg, Lkr. Kassel, oder der Kleine Gudenberg, Burg in der Gemarkung der Stadt Zierenberg, Lkr. Kassel]; 2.) der Zehnt zu Ehringen [Stadtteil von Volkmarsen, Lkr. Waldeck-Frankenberg]; 3.) der Zehnt zu Gasterfeld [Wüstung in der Gemarkung der Stadt Wolfhagen, Lkr. Kassel]; 4.) das Gut, das Eberhard von Gudenberg zu Oberelsungen [Stadtteil von Zierenberg, Lkr. Kassel] und Niederelsungen [Stadtteil von Wolfhagen, Lkr. Kassel] mit allem Zubehör als Lehen gehabt hat; 5.) dazu der Zehnt zu Wohra [Ortsteil der Gem. Wohratal, Lkr. Marburg-Biedenkopf], den der genannte Eberhard als Lehen des Erzsbistums Mainz angezeigt hat. Diese Güter sind alles Lehen, womit der Vorfahre der 1804 Belehnten, Hermann von der Malsburg, zuerst 1538 vom Erzbistum Mainz belehnt worden war. [Bis zum Reichsdeputationshauptschluss Lehen des Erzbistum Mainz]

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Ma >> Malsburg, von der >> 1800-1849
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1824 Mai 17

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1824 Mai 17

Ähnliche Objekte (12)