Gemälde

Bildnis des Ludwig von Hagn, Sohn des Malers Ludwig von Hagn

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1819
Weitere Nummer(n)
1819 (Objektnummer)
Maße
48,0 x 34,0 cm
Material/Technik
Öl auf Holz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert oben rechts: Lenbach
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet verso: Ludwig von Hagn geboren 5 Mai 1869 gestorben 12 Mai 1876 Sohn des Genremalers L v Hagn

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Ludwig von Hagn (1869-1846) - Porträt einer historischen Person (+Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
Iconclass-Notation: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals, Schal, Halstuch: Halstuch
Porträt (Motivgattung)
Ludwig von Hagn (1869-1876) (Motiv)
Kind (Motiv)
Junge (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Halstuch (Bildelement)
Knoten (Bildelement)
Brustbild (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Kinderporträt (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Lichtreflex (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Lichtführung (Bildelement)
Konzentration (Psychologie) (Assoziation)
Nähe (Assoziation)
Kindheit (Assoziation)
Unschuld (Assoziation)
Erziehung (Assoziation)
Bürgertum (Assoziation)
Erinnerung (Assoziation)
Natürlichkeit (Assoziation)
Realismus (Assoziation)
liebevoll (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
beruhigend (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Bezug (wer)
Hagn (1869–1876), Ludwig von

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1927 als Vermächtnis von Ludwig von Hagn

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)