- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
709
- Weitere Nummer(n)
-
709 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 243 x 134 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun auf Büttenpapier; altmontiert; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Datiert unten rechts am Rand (von fremder Hand, mit der Feder in Braun): 1511; verso bezeichnet: Nr. 14 Verso Stempel und Beschriftung der Sammlung Ploos van Amstel, Amsterdam (Lugt 2034, 3002, 3003, 3004); Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen - Bildnis eines männlichen Heiligen
Iconclass-Notation: Nimbus aus Strahlen
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Deutsch, 16. Jahrhundert; Zeichner
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand, 1862 inventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Deutsch, 16. Jahrhundert; Zeichner
- nach Hans Baldung Grien (1484 / 1485 - 1545) Erfinder