- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 1007
- Weitere Nummer(n)
-
SG 1007 (Objektnummer)
- Maße
-
51,0 x 67,0 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten rechts: W. Altheim.
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Mädchen, junge Frau
Iconclass-Notation: sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
Iconclass-Notation: im Sitzen (auf einem Stuhl oder Sessel) schlafen
Akt (Motivgattung)
Studie (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Wand (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Stuhllehne (Bildelement)
Haltung (Mensch) (Bildelement)
Hell-Dunkel-Kontrast (Bildelement)
Komplementärfarbe (Bildelement)
Kopf (Bildelement)
Ohrring (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Arm (Bildelement)
Hand (Bildelement)
Brustwarze (Bildelement)
Brust (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Linienführung (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Schlafende (Bildelement)
Schlaf (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Intimität (Assoziation)
Ruhe (Assoziation)
Entspannung (Assoziation)
Sexualität (Assoziation)
Ausbildung (Assoziation)
Mädchen (Assoziation)
Modell (Assoziation)
beruhigend (Emotion)
geborgen (Emotion)
sehnsüchtig (Emotion)
unbeschwert (Emotion)
Isolation (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Traum (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1890
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1940 von August Hase, Frankfurt am Main
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1890