Bestand
VEB „Stotex“ Stollberger Strumpffabriken, Stollberg (Bestand)
Geschichte: Der volkseigene Betrieb Stollberger Textilfabriken, VVB „Trikot“, hatte zum 1. Juli 1948 drei Zweigbetriebe in Stollberg. Das Werk 1 (ehem. Fa. Hammermüller & Berger, Stollberg), das Werk 2 (vorm. Fa. Oswald Hähnel, Stollberg) und das Werk 3 (vorm. Fa. Hugo Haustein Nachfolger, Stollberg; zum 1. Januar 1949 Übernahme durch Werk 1). Der Betrieb firmierte innerhalb der VVB Strümpfe seit ca. 1951 als VEB Stollberger Strumpffabriken mit Sitz in Stollberg, Bachgasse 3 und seit Juli 1955 als VEB "Stotex" Stollberger Strumpffabriken. Der VEB ist mit Wirkung vom 1. Januar 1961 als Betriebsstätte dem VEB Strumpfwerk Geyer eingegliedert worden.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: VEB „Stotex“ Stollberger Strumpffabriken, Stollberg und Vorgänger.
Inhalt: Bilanzen.- Geschäftsberichte.- Jahresabschlussunterlagen.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 31346
- Umfang
-
0,95 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.03 Wirkereien und Strickereien
- Bestandslaufzeit
-
1940 - 1961
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1940 - 1961