Codex

Liber Scivias

Einband; Schweinsleder über Holz; ehem. zwei Paar Schließen, Spuren von Kettenbefestigung, Blindstempelverzierung, auf dem Vorderdeckel ein Signatuzrschild "Visiones pulcherrime cuiusdam femine que Scivias intitulantur"; im Deckel Fragment eines Antiphonars des 13. Jh. Text in Zweifalten geschrieben, und mit Lombarden mit Fleuronné-Besatz versehen, später in Salem mit Kapitelzählungen und Lektionszeichen überarbeitet. Deckfarbeninitialen im Channel-Style in Kloster Salem ergänzt, 15 Illustrationen evtl. in Zwiefalten gezeichnet und in Salem fertiggestellt und koloriert, vgl. Werner, Wilfrid: Die mittelalterlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem, Wiesbaden 2000, S. 314-316.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Codices Salemitani
Inventory number
Cod. Sal. X,16
Measurements
Umfang: 200 Blätter, 41,5 x 29 cm (Blattgröße)
Material/Technique
Pergament

Related object and literature

Subject (what)
Bucheinband

Event
Herstellung
(where)
Unsere Liebe Frau (Zwiefalten)
Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienser-Reichsabtei Salem (Salem, Bodenseekreis)
(when)
um 1200 und um 1220

Last update
05.03.2025, 4:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Codex

Time of origin

  • um 1200 und um 1220

Other Objects (12)