Fotografie
Lilienthal, Otto
Hüftbild sitzend nach vorn gewandt, den Kopf en face, mit Bart, Hemd, Querbinder, Jackett, die linke Hand auf den rechten Unterarm gelegt, hinter ihm, etwas höher sitzend eine Person mit verschränkten Armen nur zum Teil sichtbar, weitere Personen ringsum ebenfalls nur teilweise wiedergegeben.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit dunkler Tinte der Name des Dargestellten, die Anmerkung "(Negativ vorhanden)" und die alte Signatur.; Auf der Rückseite handschriftlich der Nachname des Dargestellten, auf einem kleinen, aufgeklebten Zettel die Zugangsnummer.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Frau Lilienthal Red. Leyffert gest.".
Personeninformation: Dt. Ingenieur u. Flugpionier
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02226/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 3503 (Altsignatur)
- Maße
-
113 x 83 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
113 x 83 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Lilienthal, Otto: Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. - 1943
Publikation: Lilienthal, Otto: Die Flugapparate. - 1894
Publikation: Lilienthal, Otto: Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. - 1889
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Flugzeugführer (Beruf)
Luftfahrt
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Anklam (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1880
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Frau Lilienthal.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- ca. 1880