AV-Materialien
Neue Marketing-Gesellschaft für Agrarprodukte
Das Landwirtschaftsministerium hat eine "Marketinggesellschaft für Agrarprodukte aus Baden-Württemberg" gegründet, die helfen soll, die Produkte aus dem Land konkurrenzfähig zu machen. Sie wirbt mit einem eigenen Herkunfts- und Qualitätszeichen. Wer mit diesem Gütesiegel werben will, muß sich an bestimmte Regeln halten, die dem Verbraucher garantieren sollen, daß diese Nahrungsmittel umweltschonend produziert wurden und von nicht weit her kommen. N.N, Bauern: Sie hoffen durch das Qualitätszeichen, sich von den billigen Massenprodukten abheben zu können. ARNOLD: Wer mit diesem Gütesiegel werben will, muß bestimmte Auflagen erfüllen, so z.B. die Beachtung der Regeln für den integrierten Anbau. NAGEL: Für die Metzger im Land ist das Gütesiegel interessant, weil hiermit nochmal dokumentiert wird, daß das Fleisch und die Tiere aus Baden-Württemberg stammen. LONGUEVILLE: Bis jetzt haben es erst 100 von 3000 Metzgern im Land geschafft, dieses Gütesiegel zu führen, weil die meisten Landwirte im Land die Auflagen bis jetzt nicht erfüllten.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 D941008/107
- Alt-/Vorsignatur
-
C941008/107
- Umfang
-
0:07:00; 0'07
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994 >> Februar 1994
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994
- Indexbegriff Sache
-
Partei: SPD: Bundestagswahl 1994
Partei: SPD: Wahlkampf
Wahl: Wahlkampf
- Indexbegriff Person
-
Arnold, Rainer; Ministerialdirektor
Longueville, Hans-Peter de
Nagel, Eugen
- Laufzeit
-
Samstag, 26. Februar 1994
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
SDR 1
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- Samstag, 26. Februar 1994